Aktuelles
Hunde müssen beim Waldspaziergang an die Leine
: Manche Hundebesitzende ignorieren die Anleinpflicht im Wald: Nicht nur die Natur zahlt den Preis, viele Erholungssuchende fühlen sich gestört Weiterlesen
Waldwandern für ein komplettes Jahr
: Wer das ausgedehnte Wegenetz in Thüringens Wäldern vollständig abwandern will, der muss sich viel, viel Zeit nehmen Weiterlesen
Tag der biologischen Vielfalt
: Bewirtschaftete Wälder können Artenreichtum erhöhen Weiterlesen
Schwedenhühner stärken Thüringer Auerhuhnpopulation
: Forstministerin Karawanskij entlässt erneut nordschwedische Wildfänge für mehr Artenschutz und Biodiversität in den heimischen Wäldern Weiterlesen
Bodenwasserspeicher im Wald gut gefüllt
: Die ergiebigen Niederschläge der letzten Monate haben die Waldböden mit Wasser gesättigt. Gut für den aktuellen Laubaustrieb, bei denen die Waldbäume… Weiterlesen
Medieneinladung
: Auswilderung von Auerhühnern (schwedische Wildfänge) mit Forstministerin Susanna Karawanskij) Weiterlesen
Holz im Garten: Was trotzt der Witterung besonders gut?
: Lärche, Eiche oder Robinie eignen sich ohne Anstrich für außen, unbehandelte Fichte oder Kiefer besser für den Innenbereich verwenden Weiterlesen
Diesjährige Waldjugendspiele-Saison gestartet
: Als landesweit größter Anbieter von Umweltbildungsmaßnahmen im Wald nahmen die ersten Kinder an den Waldjugendspielen der ThüringenForst-AöR teil Weiterlesen
Buchdrucker-Schwarmflug hat begonnen
: Die Forstschutzexperten der ThüringenForst-AöR sehen auch in diesem Jahr ein hohes Risiko für Borkenkäferschäden. Mit dem ersten warmen… Weiterlesen
Frühjahrstipp: Iss Dich doch einfach durch den Wald!
: Die Naturküche ist in – Waldpflanzen, Waldkräuter oder Waldgräser sind ein immer beliebteres Health Food. Jetzt sprießen die Köstlichkeiten vor der… Weiterlesen
Erster Frühjahrsausritt: Reitknigge für den Wald
: Das Thüringer Waldgesetz regelt, dass Reitende auf allen dafür geeigneten, festen und befestigten Wegen sowie Forststraßen ihrem Hobby frönen dürfen.… Weiterlesen
Verstärktes Auftreten: Gebietsfremde Waldschädlinge
: Invasive Pilzarten breiten sich in Thüringens Wäldern stetig aus. Forstwissenschaft und -praxis suchen Lösungen Weiterlesen
Wandertourismus in Thüringen auf gutem Weg
: Forstministerin Karawanskij informiert sich mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums und der ThüringenForst-AöR über eine Perle des Wandertourismus… Weiterlesen
Warum das „Bambi“ weiße Punkte auf dem Fell hat
: In wenigen Wochen beginnt die Setzzeit beim Rehwild und die noch laufschwachen Rehkitze brauchen genau dann eine gute Tarnung Weiterlesen
Das Studium der Forstwissenschaften: Einer der letzten generalistischen Studiengänge
: Während neu entstehende Studiengänge oft genug eine extreme Spezialisierung aufzeigen, ist das Studium der Forstwissenschaften inhaltlich und fachlich… Weiterlesen
Saisonstart für Waldameisen
: Von der Größe unscheinbar, spielen Waldameisen im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle. Das wissen auch Forstleute und schützen und fördern die… Weiterlesen
ThüringenForst-Medaille
: Verleihung von Medaille Nummer fünf und sechs auf der Reiten, Jagen, Fischen, Forst³ Weiterlesen
ThüringenForst unterstützt PEFC-Waldbesitzerkampagne
: Das Waldzertifizierungssystem PEFC sucht bundesweit nach engagierten Waldwirtschaftenden. Die Landesforstanstalt ruft Thüringer Waldbesitzende zur… Weiterlesen
ThüringenForst-Ausbildungsoffensive nimmt weiter Fahrt auf
: Zum heutigen "Internationalen Tag der Wälder" verweist die Landesforstanstalt auf mehr Ausbildungsplätze und bessere Einstellungschancen Weiterlesen
Erste Farben und Düfte in den Wäldern
: Mit einem Starterpaket legen Frühblüher los und eröffnen die Saison – vor dem Laubaustrieb der Waldbäume Weiterlesen
Faszination Baumknospe
: Im Frühjahr erwecken Licht, Wärme und Wasser die Baumknospen. Selten lässt sich das Geheimnis des Lebens so anschaulich betrachten und verstehen Weiterlesen
Bodenzustandserhebung im Wald verläuft planmäßig
: Im April 2022 gab Forstministerin Karawanskij den Startschuss zur Wald-Bodenzustandserhebung … Weiterlesen
Waldbrandüberwachung gestartet
: Für die nächsten acht Monate überwacht ThüringenForst die heimischen Wälder auf mögliche Waldbrände. Neue „Firefighter“ einsatzbereit Weiterlesen
PEFC-Hauptstadt für 2024 gesucht!
: Waldbesitzende Gemeinden und Städte in Thüringen können sich bis Juni dieses Jahres für den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ bewerben Weiterlesen
Kein Kavaliersdelikt: Grünschnittentsorgung im Wald
: Baldiger Frühjahrsstart: Grünabfälle aus Garten, Balkon oder Wohnung gehören nicht im Wald entsorgt. Gefährdet ist nicht nur das heimische Ökosystem,… Weiterlesen
ThüringenForst mit großem Waldpädagogik-Angebot
: Nach pandemiebedingter Unterbrechung werden 2023 wieder alle Forstämter die bei Grundschulkindern beliebten Waldjugendspiele anbieten Weiterlesen
WaldGesundheit WaldVerstehen
: Zweitägiges BNE-Fortbildungsangebot für die Kitapraxis 11. – 12. Mai 2023 in Königsee 01. – 02. Juni 2023 in Königsee Weiterlesen
Unser Wald Zahlenland und Forscherwerkstatt
: Eintägiges BNE-Fortbildungsangebot für die Kitapraxis 21. September 2023 in Königsee 26. September 2023 in Fürstenhagen Weiterlesen
Waldpädagogische Impulse für die Kitapraxis
: Eintägiges BNE-Fortbildungsangebot für Kindergärten 7. September 2023 in Königsee 12. September 2023 in Fürstenhagen Weiterlesen
WALD.SCHULE Schulfächer im Wald
: BNE-Angebot für die Klassenstufen 3 und 4 Weiterlesen
WALD.SCHULE Kleine Waldkenner
: Ein außerschulisches Lernangebot für Grundschüler der Klassenstufe 1 und 2 Weiterlesen
WALD.SCHULE Kleine Waldexperten
: Ein außerschulisches Lernangebot für Grundschüler der Klassenstufe 3 und 4 Weiterlesen
WALD.SCHULE Kommt mit auf den Holzweg!
: Ein außerschulisches Lernangebot für Grundschüler der Klassen 1 bis 4 Weiterlesen
Frühjahrsschmelzwasser: Wald dient dem Hochwasserschutz
: Wald verringert die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen gerade im ausgehenden Winter Weiterlesen
Nachfrage nach Wertholz ungebrochen
: Auf der 32. Wertholzversteigerung der ThüringenForst-AöR wurden 1640 Festmeter Laub- und Nadelhölzer auch der Premiumklasse angeboten – und kraftvoll… Weiterlesen
ThüringenForst mahnt zur Vorsicht beim Waldbesuch
: Tonnenschwere Schneelast bringt Äste und Kronen zum brechen. Viele Bäume durch Dürrejahre geschwächt Weiterlesen
Medieneinladung 01-2023 (Laub- und Nadelholzsubmission 2023 mit Forstministerin Susanna Karawanskij)
: Donnerstag, 02. Februar 2023 11:15 Uhr – 12:00 Uhr Weiterlesen
878 Loipenkilometer in Thüringens Wäldern
: Das ausgedehnte Skiwanderwegenetz lockt Jahr für Jahr zehntausende Wintersportler in die Wälder. Doch speziell im Winter sollte die Sportausübung im… Weiterlesen
Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
: Die Wintergefahren auf Forstwegen werden oft unterschätzt. Waldbesuchende sollten Vor- und Umsicht walten lassen Weiterlesen
Der Orkansturm, der alles veränderte
: Auf den Tag genau am 18. Januar 2007 zog Orkansturm „Kyrill“ über Thüringen hinweg. Seitdem hat sich in den heimischen Wäldern, die stark gelitten… Weiterlesen
Die Moor-Birke: Der Baum des Jahres 2023 in Thüringen
: Die seltene Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Wo sie in Thüringen wächst, welche Bedeutung sie hier hat und was sie von der häufiger vorkommenden… Weiterlesen
Holzpolter nur gegen Abrollen durch Wind und Regen gesichert
: Aktueller Gerichtsbeschluss: Waldbesuchende müssen bei Holz-poltern die offenkundige Gefahr meiden und umsichtig und vorsichtig sein. Besondere… Weiterlesen
Bei Winterstürmen den Wald meiden
: Oft unterschätzt, können Winterstürme für Waldbesuchende unangenehm werden. Zusätzlich erhöhen die Folgeschäden aus der mehrjährigen Dürre die Risiken… Weiterlesen
Laub- und Nadelholzsubmission am 1. und 2. Februar 2023 - Abgabe der Gebote bis 31. Januar 16 Uhr!
: Die angebotenen Hölzer können bereits auf dem Submissionsplatz in Erfurt-Egsted begutachtet werden. Weiterlesen
Geringe Waldschäden durch Mäuse erwartet
: Die Mäusedichten in Thüringens Wäldern bewegen sich seit Sommer auf niedrigem Niveau. Zukünftige Mischwälder werden von Mäuseschäden verstärkt… Weiterlesen
Nach den Festtagen: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
: Das Naturprodukt kann gleich mehrfach eine kluge Zweitnutzung erfahren … Weiterlesen
ThüringenForst schließt Außenaufnahmen zur vierten Bundeswaldinventur fristgerecht ab
: Die größte Waldinventur Deutschlands gibt Hinweise auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Wälder Weiterlesen
Vorsicht bei Waldteichen
: Offene Gewässer inmitten des Waldes können bei starkem Winterfrost Schlittschuhfahrende auf eine gefährliche Idee bringen … Weiterlesen
So trotzen Waldbäume den Frostgraden
: Laubbäume entledigen sich über die kalte Jahreszeit ihrer Blätter … Weiterlesen
Tipps für und um den Weihnachtsbaum
: Vom Wassereimer bis zum Babyöl – zum Weihnachtsfest gilt es an Vieles zu denken Weiterlesen
Was unter dem Weihnachtsbaum nicht fehlen darf
: Ein forstlicher Geschenktipp: Die „Forstchronik Thüringens“ gilt als Standardwerk für Waldbesitzende und Naturinteressierte Weiterlesen
Weihnachtsbaum und Klimaschutz? Das geht!
: Weihnachtsbäume von Grünröcken und Waldbesitzenden sind für klimaschutzbewusste Verbraucher eine gute Wahl … Weiterlesen
Waldbesitzende warten auf länger anhaltende Frosttage
: Fehlender Frost nimmt Waldböden die Tragfähigkeit … Weiterlesen
Weihnachtsbaumschlagen als Familien-Event
: Weihnachtsbäume direkt vom Förster liegen im Trend … Weiterlesen
Dunkle Jahreszeit birgt Risiko von Wildunfällen
: ThüringenForst empfiehlt Autofahrenden, besondere Umsicht in Waldgebieten und an Feldrändern walten zu lassen … Weiterlesen
Zum achten Mal in Folge schmückt ein Weihnachtsbaum aus Thüringen das Brandenburger Tor
: Seit 2015 kommt Deutschlands bekanntester Weihnachtsbaum aus Thüringen … Weiterlesen
Erfreuliche Zwischenbilanz zum Einheitsbuddeln 2022
: Zum Tag der deutschen Einheit rief Ministerpräsident Bodo Ramelow alle Deutschen zum Bäume pflanzen auf … Weiterlesen
Gothaer Reisigmarkt
: Am 12.11.2022 findet der Gothaer Reisigmarkt des Forstzentrums von ThüringenForst am Marstall in Gotha statt … Weiterlesen
Wildtiere im Winter: Überleben ist das Ziel
: Große und kleine Waldtiere bereiten sich auf Frost und Schnee vor … Weiterlesen
Medieneinladung: Sparkasse Mittelthüringen forstet weiter auf
: Die Sparkasse Mittelthüringen erweitert ihr Engagement für die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Um die nachhaltige… Weiterlesen
ThüringenForst meldet Rekord-Waldbrandfläche
: Mit über 22 Hektar Waldbrandfläche wurde 2022 das größte Schadausmaß seit 1993 erreicht. Waldbrandgefahrenstufen haben sich als sicheres… Weiterlesen
Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen
: Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan.… Weiterlesen
Jetzt dringend an den Weihnachtsbraten denken
: Vieles spricht für einen Wildbraten aus heimischen Wäldern. Doch wer als Weihnachtsbraten an eine Keule von Rot- ... Weiterlesen
Tonnenschwerer Naturkreislauf: Herbstlaub
: Obwohl jedes Jahr Bäume Hundertausende Blätter fallen lassen, gibt es kein Müllproblem. Die Natur hat es geregelt Weiterlesen
Waldbesuch ohne Reue
: Wer im Wald wandert, muss auf waldtypische Gefahren gefasst sein. Herbststürme und ihre Nachwirkungen gehören zu diesen Gefahren Weiterlesen
Waldböden als nacheiszeitliches Archiv
: Nach der letzten Eiszeit begannen sich Böden zu bilden. Unter Wald konnten sie sich nahezu unberührt natürlich fortentwickeln, was sie heute zu einem… Weiterlesen
Borkenkäfer hat die 3 Mio.-Marke geknackt
: Im Monat September wurden in Thüringens Wäldern rund 500.000 Festmeter zusätzliches Borkenkäferschadholz erkannt. Klimawandelfolgen im Wald… Weiterlesen
100 Jahre Dauerwald-Idee
: 1922 gilt als die Geburtsstunde der Dauerwald-Idee des Forstprofessors Alfred Möller … Weiterlesen
ThüringenForst bereitet das Weihnachtsbaumgeschäft vor
: Es gibt genügend Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern zu erschwinglichen Preisen. Und auch dieses Jahr soll der Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger… Weiterlesen
"Indian Summer" in Thüringen
: Thüringens Wälder locken mit einem „Indian Summer“. Trotz trockenem Sommer geizt das „Grüne Herz Deutschlands“ nicht mit seinen Herbstreizen Weiterlesen
Naturverjüngung – was ist das eigentlich?
: Pflanzung und Saat sind jahrhundertealte Wiederbewaldungsverfahren. Immer öfter wird jetzt von Naturverjüngung gesprochen. Was das ist und wie das… Weiterlesen
Aufruf an Schulkinder zum Eichensaatgut sammeln
: Die diesjährige Eichenmast kann ThüringenForst nicht ohne Hilfe Dritter ernten … Weiterlesen
ThüringenForst: Bitte Wegesperrungen beachten
: Der Herbst/Winter ist Schwerpunkt der Holzernte im Wald … Weiterlesen
Trockenjahr setzte den Thüringer Hochmooren zu
: Trotz aktuell ergiebiger Niederschläge haben die Moore in Thüringen gelitten … Weiterlesen
Holzpalette revolutioniert Transportlogistik
: Elf Bretter, neun Klötze und 81 Nägel tragen 1,5 Tonnen Gewicht – wenn es sein muss, um die ganze Welt Weiterlesen
Fichtenborkenkäfer fliegt mit Turbo
: Allein im trockenwarmen August verursachte der Fichtenborkenkäfer eine knappe Million Festmeter Schadholz – so viel wie noch nie in diesem Zeitraum.… Weiterlesen
Ernüchternde Waldbrandstatistik
: Die Waldbrandgefahrenstufen 4 und 5 haben im Freistaat 2022 gegenüber dem Vorjahr in ihrer Häufigkeit deutlich zugenommen. Zweithöchste… Weiterlesen
Darf ich im Wald Holz sammeln? Was Waldbesuchende beim Holzsammeln wissen sollten.
: Gerade wenn die Tage kühler werden, verlockt im Wald herumliegendes Holz (Äste, Zweige oder Holzreste von Baumpflegemaßnahmen) zum „Mitnehmen“. Für… Weiterlesen
DIN A4: Ein genormtes Holzprodukt wird 100 Jahre
: 1922 veröffentlichte das Deutsche Institut für Normung eine vereinheitlichte Papiernorm. Darunter das DIN A4-Format. Ein Standard für ein Holzprodukt… Weiterlesen
Naturschauspiel Rothirschbrunft
: Naturschauspiel der Sonderklasse: Hirschbrunft Mitte September beginnt die Hirschbrunft in Thüringens Mittelgebirgen ... Weiterlesen
Familienfest am Stausee Hohenfelden hat voll gepunktet
: Rückblick auf unser Waldfest 2022 am Stausee Hohenfelden (10 Jahre ThüringenForst-AöR und 4. Thüringer Waldgipfel) Weiterlesen
Auswilderungsrekord bei Auerhühnern
: In diesem Jahr wildert die Landesforstanstalt insgesamt 75 Tiere aus Schweden und Thüringen ... Weiterlesen
Welche Waldtiere wirklich gefährlich sind
: Ob klein, ob groß, ob possierlich oder erschreckend – Waldtiere sind nicht pauschal bedrohlich. Romantisieren ist allerdings auch der falsche Weg –… Weiterlesen
Spektakulärer Floßbau zum Waldfest am Stausee Hohenfelden
: An diesem Wochende feiert die ThüringenForst-AöR ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Waldfest am Stausee Hohenfelden... Weiterlesen
Einladung zur Exkursion und Vortragsveranstaltung zum Thema: Wiederbewaldung von Großschadflächen am 13.10.2022
: ThüringenForst und der Thüringer Waldbesitzerverband laden interessierte Waldbesitzer zu einer Exkursion zum o.g. Thema und einer anschließenden… Weiterlesen
Einladung zum Thema Waldumbau am 04.10.2022
: ThüringenForst lädt interessierte Waldbesitzer zur Exkursion und anschließenden Kurzvorträgen ein... Weiterlesen
Warum Forstkulturen so dürreempfindlich sind
: Die derzeitige Trockenheit macht nicht nur alten, sondern auch den jüngsten Bäumen zu schaffen. Viele Forstkulturen, aber auch natürliche… Weiterlesen
Wipfelrauschen am Forsthaus Willrode
: Am nächsten Wochenende laden der Förderverein und das Forstamt Erfurt-Willrode wieder zum Musikfestival „Wipfelrauschen“ von Samstag bis Sonntag an… Weiterlesen
ThüringenForst kalkt Wälder gegen Bodenversauerung
: Per Hubschrauber werden im September rund 900 Hektar Staatswald in den Hochlagen des Thüringer Waldes ... Weiterlesen
Trockenheißer Juli erhöht nochmals Stress für den Wald
: Trockenheißer Juli erhöht nochmals Stress für den Wald Mit nur 38 mm Niederschlag bringt der Juli über 50 % weniger Niederschlag im Vergleich zum… Weiterlesen
Waldbesuch schützt nicht ausreichend vor UV-Strahlung
: Auch unter schattigen Bäumen ist im Sommer eine Sonnencreme geboten, um keinen Sonnenbrand zu bekommen und ... Weiterlesen
Vier Gramm Buchenholz sorgen für Erfrischung
: Eisstiele aus Holz sind handlich, machen kein Plastikmüll und lassen das Eis nach Eis schmecken Weiterlesen
Gibt es in Thüringen eigentlich richtigen Urwald?
: Immer wieder wird in Thüringen von Urwäldern gesprochen. Auch Urwaldpfade gibt es im Freistaat. Ist dies ... Weiterlesen
+++ Heidelbeerplantage bleibt dieses Jahr geschlossen +++
: Aufgrund anhaltender Trockenheit muss dieses Jahr unsere Heidelbeerplantage bei Blankenhain geschlossen bleiben Weiterlesen
Trockenheit: Schwierige Pilzsaison erwartet
: Pilzfreunde hätten gerne mit den Julipilzen begonnen – aber was sollte man sammeln, was ... Weiterlesen
Borkenkäfer: Trockenheit begünstigt Vermehrung
: Die ungewöhnliche Trockenheit setzt den Wäldern weiter zu. Schlecht für Waldbesitzende ... Weiterlesen
Heiße Jobs und coole Typen
: Berufstätige außerhalb der Fabrikhallen haben bei den aktuellen Sommertemperaturen einen „heißen“ Job ... Weiterlesen
Thüringens Förster warnen vor steigender Waldbrandgefahr
: Waldbesucher werden zur größten Vorsicht aufgerufen … Weiterlesen
Bei extremer Sommerhitze: Ab in den Wald!
: Wenn im Hochsommer die Temperaturen auf Höchstwerte klettern … Weiterlesen
Wenn der Rehbock zum Rammbock wird
: Ende Juli bis Mitte August ist Blattzeit in Thüringen … Weiterlesen
Hitzetage: Wie Waldtiere hohe Temperaturen bewältigen
: Fuchs, Hase & Co. trotzen der Sommerhitze mit pfiffigen Ideen … Weiterlesen
Aufforstungen künftig auch im Hochsommer?
: Mit wasserspeichernden Wurzelhüllen sollen künftig Waldbäumchen auch im Hochsommer gepflanzt werden können Weiterlesen
Forstliche Samenplantagen: Wichtig für Waldumbau und Wiederbewaldung
: Junge Forstbäumchen kann es nur geben, wenn diese in Forstbaumschulen angezogen werden. Dazu braucht es aber Saatgut. Nicht irgendein Saatgut, sondern… Weiterlesen
ThüringenForst-AöR mit neuem Markenauftritt
: Zu Beginn des Jahres eine überarbeitete Logotype, jetzt ein neu gestalteter Onlineauftritt: Die Landesforstanstalt Weiterlesen
Bedeutung nachhaltiger Waldwirtschaft herausstellen
: Die Vereinten Nationen wollen in ihrem jüngsten Bericht Entwaldung stoppen, Aufforsten und nachhaltige Waldwirtschaft ... Weiterlesen
Deutschlandweite Waldexperten in Thüringen zur Schulung
: Deutschlandweite Waldexperten in Thüringen zur Schulung ThüringenForst schult Inventurleiter der Bundesländer zur jährlichen Weiterlesen
Nachhaltigkeit komplex weiterentwickelt
: Vor 30 Jahren, im Juni 1992, fand die „Rio-Konferenz“ der UN statt. Seither hat ein über 300 Jahre altes forstliches Wirtschaftsprinzip ... Weiterlesen
Borkenkäfer wieder auf dem Vormarsch
: Im Mai liegt die diesjährige durch den Borkenkäfer verursachte Fichten-Schadholzmenge erstmals wieder über den Vergleichswerten des Vorjahres.… Weiterlesen
Forstkulturen: Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?
: Die Wiederbewaldung der klimawandelbedingten Schadflächen ist in vollem Gange. Doch eine angelegte Forstkultur bedeutet nicht, dass die Arbeit getan… Weiterlesen
Sommergewitter
: Im Wald droht Blitzeinschlag. Doch die Beachtung einiger Tipps helfen, Leib und Leben vor den gefürchteten Blitzeinschlägen im Wald zu schützen Weiterlesen
Borkenkäfer: Das große Fressen hat begonnen
: Die gefährlichste heimische Borkenkäferart, der Buchdrucker, hat die Fraßsaison 2022 eröffnet. Monitoring-Borkenkäferfallen zeigen landesweit einen… Weiterlesen
Zeckengefahr in den Wäldern nimmt wieder zu
: Mit dem Ergrünen der bodennahen Vegetation steigt auch die Gefahr ... Weiterlesen
Nadel- und Blattaustrieb braucht Bodenwasser
: In den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder ... Weiterlesen
Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
: Die waldbrandgefährlichen Frühjahrsmonate März und April verliefen aus Sicht ... Weiterlesen
Waldbaden & Achtsamkeit: Wald.Auszeit mit Waldgesundheitstrainerin
: Die Luft ist würzig, das Licht ist grün, der Boden ist weich und alles ist voller Leben ... Weiterlesen
Forstministerin gibt Startschuss für Bodenzustandserhebung
: Alle 15 Jahre wird deutschlandweit eine Waldbodeninventur ... Weiterlesen
Frühjahrsaufforstung 2022: Helfende Hände willkommen
: ThüringenForst informiert künftig mittels Onlineportal über Aufforstungstermine in ... Weiterlesen
ThüringenForst ist vorsichtig optimistisch
: 22. April 2022: Im ersten Quartal 2022 sind die erfassten Borkenkäferschäden im Vergleich zum Vorjahr ... Weiterlesen
EUSTAFOR-Initiative #ResponsibleForestry
: 22. März 2022: Europas wertvollste Ressource verantwortungsvoll bewirtschaften ... Weiterlesen
Bekanntmachung des Forstamtes Sonneberg
: 15. März 2022: Ab April dieses Jahres werden alle Waldwege im ... Weiterlesen
Gefährliche Mischung im Wald
: 14. März 2022: Borkenkäfer und Sturmholz. Höchste Zeit für ... Weiterlesen
ThüringenForst behält hohes Waldumbautempo bei
: 10. März 2022: 2021 wurden rund 2 Mio. Bäume gepflanzt bzw. gesät. Für effiziente Waldumbau- und ... Weiterlesen
Referendariat bei ThüringenForst: Jetzt bewerben!
: 9. März 2022: Noch bis zum 31. März 2022 können sich Interessierte ... Weiterlesen
Heimische Wälder mit ersten Farben und Düften
: 8. März 2022: Mit einem Starterpaket legen Frühblüher los und eröffnen ... Weiterlesen
Expertenrat bestärkt Forstpolitik im Freistaat
: 4. März 2022: Der Thüringer Weg der aktiven Waldbewirtschaftung ... Weiterlesen
Wildverbiss und Schälschäden im Wald werden begutachtet
: 4. März 2022: Forstamt ermöglicht Waldbesitzern und Jägern Teilnahme ... Weiterlesen
ThüringenForst: Ausbildungs- und Einstellungsoffensive läuft an
: 3. März 2022: Die Landesforstanstalt verstärkt mit großem Tempo ihren Personalstamm. Der ... Weiterlesen
ThüringenForst startet Verbiss- und Schälschadensinventur
: 1. März 2022: In wenigen Wochen starten die Forstämter mit einer besonderen Inventur: Alle ... Weiterlesen
Erste Schätzung zu den Sturmholzschäden in Thüringen
: 24. Februar 2022: Rund 411.000 Festmeter Sturmholzanfall durch die drei ... Weiterlesen
Brennholzversteigerung für den guten Zweck
: 24. Februar 2022: Zum offenen Forsthaussonntag am 27. Februar laden das Forstamt Erfurt ... Weiterlesen
Wälder weiterhin nicht betreten – Lebensgefahr!
: 22. Februar 2022: Auch Tage nach den Orkanstürmen lauern Gefahrenquellen auf Waldbesuchende ... Weiterlesen
Weltweit über 73.000 Baumarten, davon rund 70 in Thüringen
: 18. Februar 2022: Enorme Baumartenvielfalt in den Tropen. Eiszeit verantwortlich für ... Weiterlesen
Sperrung Bestattungswald Bad Berka
: 17. Februar 2022: Aufgrund der Sturmsituation ist der Bestattungswald Bad Berka am Freitag, 18.02. und Samstag ... Weiterlesen
ThüringenForst warnt vor Orkanböen im Wald
: 16. Februar 2022: Wegen der Gefahr abbrechender Äste und umstürzender ... Weiterlesen
Neues Veranstaltungsprogramm von Forstamt und Förderverein
: 14. Februar 2022: Über 50 Angebote zu Natur und Kultur für die ganze Familie – Wilder Imbiss am Forsthaus jetzt auch jedes zweite Wochenende im Monat Weiterlesen
Tierische Mitarbeiter
: 11. Februar 2022: Tiere helfen, den Wald gesund zu halten Weiterlesen
Wenn Bäumen das Wasser bis zum Hals steht
: 7. Februar 2022: Waldbäume ertragen Hochwasser unterschiedlich gut … Weiterlesen
Dürrejahre fördern Ausbreitung von Schadpilzen
: 3. Februar 2022: In den Dürrejahren 2018 bis 2020 breitete sich die „Rußrindenkrankheit“... Weiterlesen
Dürrejahre fördern Ausbreitung von Schadpilzen
: 3. Februar 2022: In den Dürrejahren 2018 bis 2020 breitete sich die „Rußrindenkrankheit“ am Bergahorn ... Weiterlesen
Die Braut ist eine Eiche
: 28. Januar 2022: Die Braut aus dem Forstamt Erfurt-Willrode ist eine Eiche. Wertholzkauf ... Weiterlesen
Wertholzversteigerung – Champions League im Holzverkauf
: 27. Januar 2022: Heute führt die ThüringenForst-AöR die 31. Wertholzsubmission ... Weiterlesen
Wildladen am Forsthaus Willrode schließt bis Mai 2022
: 24. Januar 2022: Jagdsaison endet im Forstamt Erfurt-Willrode; Wildladen schließt Ende der Woche ... Weiterlesen
Frostschutzmittel und Wachs verhindern Kältetod
: 24. Januar 2022: Auch bei Schnee und Frost bleiben unsere heimischen Bäume cool … Weiterlesen
Kyrill forcierte forstliche Trendwende
: 18. Januar 2022: Vor genau 15 Jahren fegte Orkan Kyrill mit über 170 km/h über … Weiterlesen
Rutsch- und Glättegefahr auch auf Waldwegen
: 11. Januar 2022: Die Wintergefahren auf Forstwegen werden oft unterschätzt … Weiterlesen
ThüringenForst mit frischem Logo
: 6. Januar 2022: Die Logotype, landläufig als Firmenlogo bezeichnet … Weiterlesen
Waldkalkung muss fortgeführt werden
: 28. Dezember 2021: Aktuelle Studie unterstreicht die Kalkungsnotwendigkeit … Weiterlesen
Zugefrorene Waldteiche nicht betreten
: 21. Dezember 2021: Waldteiche können wegen bewachsener Uferzonen sowie Zu- und Abflüssen … Weiterlesen
Hochstubben erleichtern Aufforstungen
: 20. Dezember 2021: So mancher Waldwanderer hat sich schon über geräumte … Weiterlesen
ThüringenForst hat „Kisselsanierung“ begonnen
: 10. Dezember 2021: Das denkmalgeschützte ehemalige herzogliche Jagd- und Forsthaus in Südwestthüringen ... Weiterlesen
ThüringenForst: Pflanzennachwuchs mit Wurzelschutz
: 6. Dezember 2021: Standardpflanzverfahren im Wald verwenden wurzelnackte Pflanzen. Die landeseigene Forstbaumschule ... Weiterlesen
Kein Wald ohne Boden
: 5. Dezember 2021: Zum heutigen Weltbodentag verweist ThüringenForst auf die Grundlage … Weiterlesen
Spendenradtour erbringt 2.900 Euro Erlös
: 19. November 2021: In nur 24-Stunden fuhr Margarete Schumm Anfang August nonstop … Weiterlesen
Unterstützung für Waldbesitzer im Klimawandel
: 15. November 2021: Im Forstamt Erfurt-Willrode unterstützt Paul von den Driesch ab sofort die Waldbesitzer ... Weiterlesen
Multifunktionalität der Wälder erhalten
: 15. November 2021: Wälder sind wichtig für den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber damit ... Weiterlesen
Vollsperrung ziwischen Kranichfeld und Tannroda
: 11. November 2021: Gefahrenbäume im Steilhang müssen gefällt werden. Vollsperrung ... Weiterlesen
Pferderückung im Erfurter Steiger
: 8. November 2021: Waldarbeiten im Erfurter Steiger beginnen. Rückepferde helfen bei Pflege von ... Weiterlesen
Wenig Waldbrände in diesem Jahr
: 3. November 2021: Zum 31. Oktober endete, wie jedes Jahr, die Waldbrandsaison mit täglich ... Weiterlesen
Einzelanordnung des Forstamtes Heldburg zum 30.10.2021
: Einzelanordnung der Landesforstanstalt zur Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern im Privat- und Körperschaftswald Weiterlesen
Sturmtief Ignatz: Überschaubare Schäden in Thüringens Wäldern
: 26. Oktober 2021: Eine erste Schadensbilanz geht von landesweit ... Weiterlesen
Borkenkäferschadholz: Drei-Millionen-Grenze überschritten
: 19. Oktober 2021: Ende September fielen im Gesamtwald Thüringens auflaufend ... Weiterlesen
Dem Winter ein Schnippchen schlagen
: 15. Oktober 2021: Große und kleine Wildtiere im Wald haben Strategien, um bei den anstehenden ... Weiterlesen
Wenn es dem Sommer zu bunt wird, ist Herbst
: 14. Oktober 2021: Sind die Wälder im Sommer von Grüntönen dominiert, zeigen ... Weiterlesen
Wälder klimagerecht bewirtschaften
: 8. Oktober 2021: Schweizer Forscher zeigen in einem Langzeitversuch, wie Forstleute und Waldbesitzende ... Weiterlesen
Baum bekommt Fingerabdruck
: 6. Oktober 2021: Mittels Sensorik können Baumstämme markierungsfrei gelabelt werden. Damit wäre jeder ... Weiterlesen
PEFC-Zertifizierung in Thüringen mit deutlichem Aufwind
: 1. Oktober 2021: Die Klimaschutzprämie, in Thüringen im Juni des Jahres eingeführt, hat ... Weiterlesen
Borkenkäferschäden: Weiter auf hohem Niveau
: 27. September 2021: Nach Rekordmengenbefall im Juni ... Weiterlesen
Wenn Reh und Wildschwein die Straße kreuzen
: 23. September 2021: Die Tage werden wieder kürzer. Und Wildunfälle leider wieder wahrscheinlicher. Die Beachtung schon weniger Tipps helfen, das… Weiterlesen
Bodenschutzkalkung im Wald weiter erforderlich
: 21. September 2021: Der aktuell vorgelegte 5. Bodenschutzbericht des Bundes ... Weiterlesen
Die Praxis im Blick
: 13. September 2021: Wissenschaftliche Erkenntnisse helfen bei der Bewältigung der Klimafolgen für den Wald genauso ... Weiterlesen
Auerhuhnpopulation vor dem Aussterben bewahrt
: 9. September 2021: Forststaatssekretär Torsten Weil würdigt Artenschutz... Weiterlesen
Durchforstungssaison von Laubwäldern beginnt
: 7. September 2021: Rückepferde begleiten Waldarbeiter - weiter Borkenkäferschäden ... Weiterlesen
Anträge bequem online ausfüllen mit ThAVEL
: 1. September 2021: Erleben Sie demnächst das ganze Spektrum der ... Weiterlesen
Immer bergab gehen
: 30. August 2021: Meldungen über verirrte Waldwanderer lassen immer wieder erstaunt aufhorchen. Gerade ... Weiterlesen
ThüringenForst kalkt Wälder gegen Bodenversauerung
: 27. August 2021: Per Hubschrauber werden Anfang September ... Weiterlesen
Wenn der Wald zum Retter wird
: 23. August 2021: Wälder sind in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen ... Weiterlesen
Munitionsberäumung LMuna Bad Klosterlausnitz abgeschlossen
: 11. August 2021: In Anwesenheit von Forst-Staatssekretär Torsten Weil übergeben Kreis ... Weiterlesen
Wie gefährlich sind Waldtiere?
: 10. August 2021: Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler ... Weiterlesen
Borkenkäferholz kein minderwertiges Holzprodukt
: 9. August 2021: Borkenkäferholz aus dem Wald ist für den Holzbau geeignet ... Weiterlesen
ThüringenForst gibt weitere digitale Geodaten frei
: 3. August 2021: Siebzehn forstliche Geodatensätze sind auf ... Weiterlesen
Totholz hilft Wiederbewaldung
: 2. August 2021: Totes Holz ist Teil der Strategie im Wald: Abgestorbene Bäume helfen bei Wiederbewaldung und Biodiversität Weiterlesen
In die Pedale treten für den Wald
: +++ AKTUALISIERUNG +++ 2. August 2021: Die 22-jährige Thüringerin Margarete Schumm will innerhalb von 24 Stunden nonstop ... Weiterlesen
ThüringenForst leistet Hochwasserhilfe in der Eifel
: 30. Juli 2021: Zwei Forstwegebau-Spezialmaschinen der Landesforstanstalt… Weiterlesen
Waldbesitzende beklagen schwache Saatguternte 2021
: 29. Juli 2021: Die diesjährige Saatguternte bei Waldbäumen wird gering ausfallen ... Weiterlesen
ThüringenForst-Zentrale stellt Kunstwerke aus
: 27. Juli 2021: Die Thüringer Staatskanzlei stellt der Landesforst... Weiterlesen
Keine neue Schwammspinnerinvasion
: 22. Juli 2021: Die Bekämpfung des Schwammspinners im vergangenen Jahr hat nicht nur die betroffenen Eichenwälder ... Weiterlesen
Borkenkäfer verursacht im Juni Rekordschadholzmenge
: 16. Juli 2021: Mit 750.000 Festmeter Schadholzanfall innerhalb eines einzigen Monats ... Weiterlesen
Forstwissenschaft: Ein Thüringer hat´s erfunden!
: 14. Juli 2021: Die Forstwissenschaft gilt, neben der Jagdwissenschaft, als die älteste angewandte ... Weiterlesen
Waldböden weitgehend gut wasserversorgt
: 9. Juli 2021: Verschnaufpause für die Wälder geht weiter: Auf einen kühl-feuchten Mai folgte ... Weiterlesen