ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts


Seit Januar 2012 erfüllen die rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ThüringenForst ihre Aufgaben rund um den Wald und seine forstliche Bewirtschaftung in der Organisationsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Die neue Rechtsform hat für ThüringenForst die finanz-, betriebs- und personalwirtschaftlichen Freiheitsgrade geschaffen, um die vielfältiger gewordenen Anforderungen der Gesellschaft bürgernäher und effizienter erfüllen zu können.

Zuvor war ThüringenForst ein Regiebetrieb als Teil des Landwirtschaftsministeriums, den eng an Kameralistik und Stellenpläne gebunden war.ThüringenForst arbeiten nach dem Organisationsprinzip des Gemeinschaftsforstamtes. Danach werden vor Ort alle hoheitlichen, dienstleistenden und betrieblichen Aufgaben aus einer Hand erfüllt. Mit dieser Verwaltungsform ist einem wichtigen Aspekt der Verwaltungsmodernisierung genüge getan.

Unsere Organisationsstruktur richtet sich an unserer Aufgabenstellung aus. ThüringenForst ist aufbauorganisatorisch zweistufig ausgelegt und besteht aus der Unternehmenszentrale in Erfurt, dem Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha (FFK) als nachgeordnete Forschungs- und Serviceeinheit und den landesweit 24 Thüringer Forstämtern.


Bildnachweis dieser Seite: Daniela Tröger (5)