Forstbaumschule "Dr. Gottlob König"
ThüringenForst verfügt über eine eigene Forstbaumschule im Forstamt Leinefelde, Revier Breitenworbis. Dort wird qualitativ hochwertiges und herkunftsgerechtes Pflanzengut bereitgestellt. Dies ist enorm wichtig für die nachhaltige Forstwirtschaft. In den zurückliegenden Jahren erfolgten daher umfangreiche Investitionen in alle technischen Anlagen und in spezielle Baumschultechnik.
Wir ziehen in der Forstbaumschule bedarfsgerecht Pflanzen, die gezielt im Wald eingesetzt werden. Seit Sturm „Kyrill“ 2007 und den entstandenen Kahlflächen liegt der Schwerpunkt in der Grundversorgung mit Pflanzen für Wiederbewaldung und Waldumbau bei ThüringenForst.
Im Zuge des Klimawandels stehen trockenheitstolerante Nadelbaumarten wie Weißtanne und Douglasie auf dem Plan. Bei den Laubbaumarten setzen sich Baumarten durch, die ebenfalls gut mit Wasserknappheit umgehen können. Hierzu gehören zum Beispiel Stiel- und Traubeneichen. Auch die Ressourcen für die Aufforstung der jüngsten Borkenkäferkahlflächen werden über unsere Forstbaumschule abgedeckt - aktuell liegt die Anzuchtkapazität bei 1 Million neuer Bäume.
Bildnachweis dieser Seite: Forstbaumschlue / Folienzelt – Daniela Tröger; Sämlinge – Andreas Knoll; Waldverjüngung – Daniela Tröger