Kulturheidelbeeren


Heidelbeerplantage Blankenhain: Heidelbeeren selbst ernten


Die Kulturheidelbeere blüht von Mai bis Anfang Juni, die Reife der Früchte erstreckt sich von Anfang August bis Mitte September. Ihre Beeren sind größer als die der Wildform, sie haben helles, nicht färbendes Fruchtfleisch und eine blaue bis blauschwarze Fruchtschale. Ihr Geschmack ist sortenabhängig verschieden, säuerlich-süß bis würzig und vom Aroma her der Wildheidelbeere nahekommend.

Die Kulturheidelbeere seit den 1930er Jahren auch in Europa gezüchtet, wo die klimatischen Anbaubedingungen gegeben sind. Da sie ursprünglich aus Südamerika stammt, stellt sie spezielle Ansprüche an den Boden. Vorteilhaft sind ein hoher Grundwasserstand und Humusgehalt, saurer Boden mit pH-Werten von 4,3 bis 4,8 sowie eine gute Bodendurchlüftung. Durch ihren Vitaminreichtum (u. a. Vitamin C) wirkt sie erkältungs- und infektionshemmend und entschlackt den Körper.

Unsere Heidelbeerplantatge wird vom Thüringer Forstamt Bad Berka extensiv bewirtschaftet. In den Sommermonaten, kurz vor der Ernte, wird nur das Gras zwischen den Reihen gemäht. Im Winter werden die Sträucher verschnitten und ausgelichtet, um sie in stetigem Triebwachstum zu halten. Aktuelle Informationen zur Heidelbeerplantage und zum Reifegrad der Früchte während der Erntesaison erhalten Sie über unsere Heidelbeer-Hotline 036458-58252


Kontakt

ThüringenForst-AöR
Heidelbeerplantage Blankenhain

Mittelallee / Kreuzung Kegelbahnweg
99444 Blankenhain
E-Mail senden​​​​​​​

Koordinaten / Navi-Adresse

50.86961441422052, 11.322079453349051
Heidelbeerplantage Blankenhain, Mittelallee / Kegelbahnweg


Bildnachweis dieser Seite: Heidelbeeren – © annalovisa / Fotolia.com