Pilzexkursion mit dem Revierförster:
Start der Wanderung an der Baumschule in Tonndorf
An der mobilen Saftpresse der Grünen Liga Thüringen wird ab 10 Uhr frischer Apfelsaft gepresst. Für alle, die größere Mengen Äpfel abgeben möchten und um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist es notwendig, sich direkt bei der Grünen Liga einen Termin zu sichern (03643 41506). Um 11.00 Uhr spielt das Theater im Palais die letzte Freiluft-Vorstellung „Rotkäppchen“ für alle Kleinen und Großen Gäste. Treffpunkt ist der Parkplatz des Forsthauses.
Um 13.00 Uhr begrüßt Forstamtsleiter Dr. Chris Freise zu einer Führung durch das historische Forsthausensemble. Treffpunkt hierzu ist der Innenhof.
Um 14.00 Uhr laden das Forstamt und Revierleiter Robert Frohwein zur Haselmaus-Ralley ein. „Die Haselmaus ist gerade mal so groß wie der Daumen eines Erwachsenen, hat große Knopfaugen, ein weiches orangerotes Fell und der buschige Schwanz dient als Kletterhilfe“, erklärt der Revierförster. Dabei sei die Haselmaus eigentlich keine Maus, sondern gehöre wie der Siebenschläfer zur Familie der Bilche. Die Haselmaus gelte in Thüringen als stark gefährdet und über ihre tatsächliche Verbreitung gebe es noch viele weiße Flecken. Das liege daran, dass der kleine Bilch im Wald so gut wie unsichtbar sei. Am ehesten verrät sie ihre Anwesenheit durch ihre besonderen Nagespuren an Haselnüssen, die der Revierförster gemeinsam mit allen Interessieren bei einer rund 2 stündigen Wanderung detektivisch suchen will. Daneben gibt es in den naturnah bewirtschafteten Waldbeständen noch Infos zu anderen Fans der Haselnuss und der weiteren Waldbehandlung. Treffpunkt für die Waldwanderung ist der Parkplatz am Forsthaus. Geeignet ist diese spannende Nusssuche für alle Waldbesucher ab 5 Jahren. Mitzubringen ist ein Sammelgefäß für die Haselnüsse, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gern können in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auf der Streuobstwiese gegenüber des Forstamtes Äpfel gepflückt werden. Pro Haushalt wird eine Wäschekorbgröße nach vorheriger Anmeldung gestattet.
Darüber hinaus präsentiert die Aktivschule Erfurt die Ergebnisse ihrer Arbeit im Fach „Arbeiten und Wirtschaften“ und lädt zu Stockbrot am Lagerfeuer ein. Der Waldkindergarten bietet Bastelspaß für die kleinen Besucher an und am Grill gibt es leckere Wildspezialitäten.
Ein kleiner Handwerkermarkt, Kuchen im Scheunencafè und Schaubacken im historischen Backhaus laden zum Verweilen ein.
Wann: Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz des Forsthauses
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich