Auswilderung von Auerhühnern (schwedische Wildfänge) mit Forstministerin Susanna Karawanskij und weiteren Vertretern:innen aus der Forst-, Jagd- und Naturschutzverwaltung
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
sehr geehrte Damen und Herren,
Zur Sicherung des langfristigen Überlebens des vom Aussterben bedrohten Auerhuhns in Thüringen unternimmt die Landesforstanstalt seit Jahren große Anstrengungen. Teil des Auerhuhn-Schutzkonzeptes ist es, neben der Auswilderung von Vögeln aus eigener Aufzucht, zusätzlich Wildfänge aus Schweden in die Thüringer Population einzubringen.
In enger Zusammenarbeit mit Experten des Lausitzer Auerhuhnprojekst, weiteren Experten aus Polen und den Schwedischen Staatsforsten wird dieses aufwändige Translokationsvorhaben umgesetzt. Aktuell werden die Wildfänge in ihre neue Heimat entlassen. Hierzu lade ich Sie recht herzlich zum Pressegespräch und Film-/Fototermin ein.
Veranstaltungsort:
Thüringer Forstamt Gehren
Navi-Adresse: Töpfergasse 27, 98694 Ilmenau, OT Gehren (mit MAPs öffnen)
Zeitpunkt: Mittwoch, 17. Mai 2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Teilnehmende Personen:
- Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
- Volker Gebhardt, Vorstand der ThüringenForst-AöR
- sowie weitere Vertreter aus Politik, Verbänden und Verwaltung
Zur besseren organisatorischen Vorbereitung bedanken wir uns für Ihre Rückmeldung bis Dienstag, den 16.05.2023 spätestens 16 Uhr per E-Mail anhorst.sprossmann(at)forst.thueringen.de <mailto:horst.sprossmann(at)forst.thueringen.de> .
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Dr. Horst Sproßmann
Pressesprecher