ThüringenForst-Medaille – Was, wer, Warum?
Seit 2022 verleiht die ThüringenForst-AöR an Personen, die sich in besonderer Weise um den Wald und die Forstwirtschaft in Thüringen verdient gemacht haben, die ThüringenForst-Medaille. Dabei werden Verdienste bei privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Tätigkeiten honoriert.
Die aus Feinsilber geprägte, im Durchmesser rund 40 mm große und etwa 3 mm starke Auszeichnung wird mit einer Ehrenurkunde ausschließlich durch die ThüringenForst-Vorstände zu geeigneten, in der Regel öffentlichen Anlässen ausgehändigt.

Vorderansicht der ThüringenForst-Medaille

Rückansicht der ThüringenForst-Medaille
Verleihungen 2023

8. Medaille ging an: Den ThüringenForst Revierleiter Ronny Eckhardt, Forstamt Oberhof, anlässlich der Abschlusstagung Modellprojekt Waldumbau in Gotha.

7. Medaille ging an: Den Leiter der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V., Martin Görner, anlässlich der Abschlusstagung Modellprojekt Waldumbau in Gotha.

6. Medaille ging an: Den ehemaligen Dozent für Waldschutz, Forstzoologie, Forstentomologie und Forstgeschichte der Forstfachhochschule Schwarzburg, Prof. Helmut Witticke, anlässlich der Fachmesse Forst3 2023

5. Medaille ging an: Den ehemaligen Leiter des Max-Planck Instituts für Biochemie, Prof. Dr. em. Ernst-Detlef Schulze, anlässlich der Fachmesse Forst3 in 2023
Verleihungen 2022

4. Medaille ging an: Den Präsident des Waldbesitzerverbandes für Thüringen e. V., Jörg Göring, anlässlich einer Waldbesitzertagung 2022

3. Medaille ging an: Den Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, anlässlich der Feierlichkeiten „10 Jahre ThüringenForst-AöR“ 2022

2. Medaille ging an: Den Vorstandsvorsitzenden der Fielmann AG, Marc Fielmann, anlässlich der Pflanzaktion „Einheitsbuddeln“ zum Tag der Deutschen Einheit 2022

1. Medaille ging an: Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow anlässlich der Pflanzaktion „Einheitsbuddeln“ zum Tag der Deutschen Einheit 2022