Urwald von morgen und Mittelwald als historische Waldnutzung
Zeitreise durch die Reviere des Forstamtes Erfurt-Willrode am Wochenende
Das Forstamt Erfurt-Willrode bietet am kommenden Wochenende zwei interessante Veranstaltungen für Naturfreunde und Waldinteressierte bei Erfurt und Stadtilm.
In Großliebringen geht es am Samstag, 06.05.2023, von 13 bis 14.30 Uhr mit Revierförster Sylvio auf einer geführten Wanderung zu einem geplanten Mittelwald als historischer Waldnutzungsform der Vergangenheit. Treffpunkt ist im 13.00 Uhr die Bushaltestelle in Großliebringen. Die Wanderung auf mittelschwerem Gelände dauert rund 1,5 h. Revierförster Zock wird hierbei viele Informationen zu den Besonderheiten als Lebensraum für Flora und Fauna erläutern und den Teilnehmern die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von traditionellen Waldbewirtschaftungs-formen Mittel- und Niederwald im Loh näherbringen.
Wann: Samstag 06.05.2023, 13 Uhr bis 14:30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle in Großliebringen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Auf eine Wanderung der besonderen Art lädt das Forstamt Erfurt-Willrode alle Interessierten am Sonntag, 07.05.2023, von 10 bis 12 Uhr in das Klosterholz vor die Tore der Stadt Erfurt ein.
Revierförster Robert Frohwein führt durch ein seit 25 Jahren unbewirtschaftetes Waldgebiet und erklärt die Dynamik des Ökosystems Wald. Bei der ca. zweistündigen Tour durch den Urwald von Morgen werden die Teilnehmer aus erster Hand über die Abläufe in der Naturwaldparzelle und die naturnahe Bewirtschaftung der benachbarten Laubmischwälder informiert. Treffpunkt ist um 10 Uhr die „Alte Holzkohle“ nördlich von Meckfeld. Von dort aus geht es mit dem PKW zunächst 2 km in den Wald, bevor die Wanderung mit dem Revierförster startet.
Wann: Sonntag 07.05.2023, 10 Uhr bis 12 Uhr
Treffpunkt: „Alte Holzkohle“ nördlich von Meckfeld
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Bei Rückfragen steht das Forstamt Erfurt-Willrode jederzeit gerne zur Verfügung
forstamt.erfurt-will-rode(at)forst.thueringen.de
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Chris Freise
Forstamtsleiter