Wald-Retter-Woche

Wald-Retter-Woche im Forstamt Erfurt-Willrode: Selbst anpacken und dem Wald helfen

Das Forstamt Erfurt-Willrode bietet vom 08. Oktober bis zum 15. Oktober wieder eine Wald-Retter-Woche an, um tatkräftig mit anzupacken und die Wälder fit für den Klimawandel zu machen. „Der Klimawandel hat unsere Wälder voll erwischt“, berichtet Forstamtsleiter Dr. Chris Freise.

Gerade nach diesem trockenen und heißen Sommer sind vor allem Nadelbäume ein Opfer von Massenvermehrungen des Borkenkäfers geworden. Neben dieser Katastrophe erleben die Förster aber auch eine große öffentliche Anteilnahme. Diesem Bedürfnis, selbst mit anzupacken und etwas für die Umwelt und den Wald zu tun, wolle man mit der Wald-Retter-Woche entgegenkommen und dieses Engagement mit den Waldbesitzenden zusammenbringen, die diese Hilfe auch brauchen.

37 Aktionen hat das Forstamt mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Kommunen, Schulen, Kindergärten, Firmen, der Thüringer Sportjungend, Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen auf die Beine gestellt. Man erwarte insgesamt rund 1900 Teilnehmer und wolle mindestens 13000 Bäume pflanzen. Aufklären, Arbeiten und positive Zeichen setzen, das seien die Ziele, so der Forstamtsleiter: „Wir wollen über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald informieren, die Menschen zu umweltgerechtem Verhalten motivieren und gemeinsam etwas tun.“ Im Zentrum der Aktivitäten stehe bei den Baumarten vor allem die Eiche. Die komme besser mit Trockenphasen zurecht, sei aber auch sehr lichtbedürftig und daher gerade in der Etablierungsphase auf menschliche Hilfe angewiesen.

In dieser Woche stehen in fast allen Revieren des Forstamtes von Stadtilm, Kranichfeld, dem Osthäuser Wald und Schwansee bis zur Fahner Höhe Pflanzaktionen an. Am Donnerstag um 14 Uhr startet am Forsthaus Willrode sogar wieder eine Pflanzaktion mit dem Fahrrad. Dann werden mit den Förstern, der Stadt Erfurt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Willroder Forst die jungen Bäume gepflanzt, die zuvor bei der Aktion „Stadtradeln“ erstrampelt worden sind.

Kontakt

Forstamt Erfurt-Willrode

Dr. Chris Freise