Sammelaktion für Eicheln und Kastanien

Sammelaktion für Eicheln und Kastanien

Spielerisches Naturerlebnis für Kinder im Herbstwald: Forstamt Erfurt-Willrode sammelt Eicheln und Kastanien – Saatgutbestände stehen nur begrenzt zur Verfügung

Das Forstamt Erfurt-Willrode bietet auch in diesem Jahr speziell Kindern die Möglichkeit, gesammelte Eicheln und Kastanien abzugeben: In der alten Revierförsterei im Steiger, Sternstraße 1 (hinterer Hofteil des Wirtschaftshofs), können Kinder mit ihren Familien vom 13.10.2022 bis 28.10.2022 jeweils donnerstags und freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die gesammelten Eicheln und Kastanien abgeben. Ein Sammelentgelt für Kastanien wird auch in diesem Jahr nicht gezahlt, stattdessen werden die fleißigen Sammler mit einer kleinen Überraschung belohnt. Für die gesammelten Eicheln, die möglichst aus Waldbeständen stammen sollten, wird ein Sammelgeld von 0,20 € pro Kilogramm gezahlt.

Diese Eicheln sollen wie die Kastanien auch als Wildfutter verwendet werden. „Zielgruppe der Aktion sollen wie in jedem Jahr die Kinder sein, die am Sammeln von Kastanien Spaß haben und damit ein schönes Herbsterlebnis in der Natur verbinden“, so Revierförsterin Uta Krispin. Bestimmt ist das Sammelgut für die Winterfütterung von Rotwild im Thüringer Wald. „Die Hirsche können auch nur eine begrenzte Menge an Kastanien und Eicheln fressen. Daher soll eindeutig der Spaß am Sammeln in der Natur und nicht die Menge oder Bargeld im Vordergrund stehen“, erläutert die Försterin weiter. Daneben können sich im Forstamt Erfurt-Willrode auch Schulklassen für die besondere Sammlung von Eicheln in speziell zugelassenen Saatgutbeständen melden.

Für diese speziellen Eicheln, die nur nach örtlicher Einweisung und unter Aufsicht gesammelt werden dürften, werden 4.- € pro Kilogramm durch das Forstamt Erfurt-Willrode als Sammelgeld gezahlt. „Saatgutbestände sind wirklich selten und stehen nur begrenzt zur Verfügung“, sagt Forstamtsleiter Dr. Chris Freise. Interessenten werden gebeten, sich für die Sammlung in diesen Beständen am besten per E-Mail an das Forstamt zu wenden. Man gehe nach der Reihenfolge des Eingangs der Anfragen vor und Schulklassen haben dabei Priorität. Man bitte bereits jetzt um Verständnis, dass in das Sammeln der besonders wichtigen und wertvollen Saatguteicheln nur eine begrenzte Anzahl von fleißigen Helfern eingewiesen werden könne, so der Forstamtsleiter.

Kontakt

Forstamt Erfurt-Willrode

Dr. Chris Freise