Forstamt Sondershausen
- Übersicht
- Wir über uns
- Produkte
- Waldtouristische Empfehlungen
- Kontakt

Sehenswürdigkeiten und Wanderziele
Direkt auf der historischen Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen finden sich in den Wäldern zahlreiche Relikte vergangener Zeiten, die einen Ausflug wert sind.
Neben den Relikten der ehemaligen Königreiche gibt es auch Walderlebnispfade, auf denen Sie den Wald entdecken, erspüren und erleben können. So können Sie Ihre kleine "Zeitreise" in die Jahre der Könige mit einem besonders schönen Walderlebnis kombinieren. Seien Sie gespannt!
Die Wälder in unserem Forstamtsbereich eigenen sich als perfekt für Familienausflüge und entspannte Waldwanderungen – und als Belohnung winkt der Blick auf den legendären Kyffhäuser.
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Kyffhäuser
Das Kyffhäuserdenkmal, zu Ehren Kaiser Wilhelm I. (auch "Barbarossa" genannt), liegt im Revier Bad Frankenhausen. Es ist wohl unangefochten die größte Sehenswürdigkeit im Forstamt.
Vom Kyffhäuserwanderweg hat man immer wieder einen idyllischen Blick auf das frisch restaurierte Denkmal. Vielfältige Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Der Kyffhäuser-Wanderweg ist ein 37 Kilometer langer Qualitätswanderweg.
Er führt von Bad Frankenhausen über die Barbarossa-Höhle, Steinthaleben, das Kyffhäuserdenkmal und Tilleda wieder zurück nach Bad Frankenhausen.
Dauer der Wanderung: ca. 7,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 37 Km
Empfehlung: Tagesausflug für anspruchsvolle Wanderer

Arnsburg
Strategisch geschickt über dem Wipperdurchbruch liegt die Arnsburg, die im Volksmund auch den Namen Bonifatiusburg trägt.
Mitten im Revier Seega ist sie ein attraktives Wanderziel und belohnt den Waldbesucher mit einem überwältigenden Blick ins Wippertal.
Die Burg selbst wurde 1116 zum ersten Mal im Zusammenhang mit den Sachsenkriegen erwähnt und feiert somit 2016 ihr 900-jähriges Bestehen.

Königsplatz
Wenn gleich weniger bekannt und deutlich bescheidener, aber von gleichrangiger historischer Bedeutung ist der Königsplatz im Revier Bebra.
Hier wurden 1805 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise, vom Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen, Günther Friedrich Carl I., auf der Reise über die alte Nordhäuser Chaussee empfangen.
Heute liegt der Ort unauffällig an der Wald-Feld-Kante bei Schernberg und ist durch eine im Anschluss gepflanzte Blutbuche markiert.

Geologischer Lehrpfad bei Rathsfeld
Direkt gegenüber des Jugendwaldheimes Rathsfeld, auf dem Gelände des ehemaligen Pionierlagers, befindet sich ein seltener Geologischer Lehrpfad.
2006 ins Leben gerufen, kann sich hier der Wanderer über die verschiedensten, in der Region vorkommenden, Gesteinsarten informieren.

Naturerlebnispfad Volkenroda
In unmittelbarer Nachbarschaft des Klosters Volkenroda befindet sich der am 21. August 2014 eröffnete Walderlebnisrundweg.
Auf 4,9 Kilometern bietet sich dem Wanderer die Möglichkeit zur Entspannung und aktiven Betätigung. Das Naturerlebnis an der frischen Luft und wertvolles Waldwissen gibt es gratis obendrauf.
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Volkenroda mit Volkenrodaer Wald
Ebenfalls interessant:
