Forstamt Schmalkalden
- Übersicht
- Wir über uns
- Produkte
- Waldtouristische Empfehlungen
- Kontakt

Sehenswürdigkeiten und Wanderziele
Die wunderbar waldreiche, hügelige Landschaft im Forstamtsbereich Schmalkalden gilt als beliebtes Ausflugsziel – von der Rhön bis in die Kammlagen des Rennsteigs.
Die Wälder laden zum Wandern, Rad fahren, Pilze, saisonalen Sportarten (wie zum Beispiel Wintersport) oder einfach nur die zum "Seele-baumeln-lassen" ein. Genießen Sie die schöne Landschaft!
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Oberschönau und Umgebung (Hoher Stein)
Wanderempfehlung und Routenverlauf vom Regionalverbund Thüringer Wald: Der Rennsteig
Rennsteig und Ebertswiese
Wanderung von Tambach-Dietharz nach Schmalkalden
Die Wanderung führt von Tambach-Dietharz über Floh-Seligenthal nach Schmalkalden. Auf der Tour werden der Spittergrund und die Ebertswiese überquert. Von Dort aus bieten sich wunderschöne, weite Ausblicke in die Umgebung, denn die sanften Höhenzüge des Thüringer Waldes verschmelzen mit dem Horizont zu einer einigartigen Landschaft.
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden
Streckenlänge: ca. 24 Km
Empfehlung: Tagesausflug für Naturinteressierte
Wanderung auf Google Maps ansehen
Rennsteigwanderung mit Besuch auf der Ebertswiese
Besonders reizvoll ist ein Besuch der Ebertswiese, die man von Floh-Seligenthal aus erreicht. Hier können Sie die wunderschöne Landschaft genießen und entlang des Rennsteigs wandern.
Ebertswiese auf Google Maps ansehen
Wanderempfehlung und Routenverlauf vom Regionalverbund Thüringer Wald: Der Rennsteig


Pleß-Berg
Eine weitere Empfehlung ist eine Wanderung durch den Staatswald auf den Pleß, der westlich der Ortschaft Breitungen liegt. Auf dem Pleß bewirtschaftet der Rhönclub eine Baude (Wanderhütte) und bietet an vielen Wochenenden Speisen und Getränke an.
Weitere Informationen zur Baude auf dem Pleß erhalten Sie auf der Website des Rhönklub e. V.

Auf den Spuren Cottas
Der berühmte Forstmann Heinrich Cotta wurde im Jahr 1763 in dem Forsthaus „Kleine Zillbach“ zwischen Wasungen und Zillbach geboren. In Zillbach legte er einen Wald mit fremdländischen Baumarten an , das „Cotta-Wäldchen“.
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Wasungen, Schwallungen und Umgebung
Viele Informationen zur Person und zum Werdegang Heinrich Cottas finden Sie auf der Website der Gemeinde Schwallungen
