Forstamt Neuhaus
- Übersicht
- Wir über uns
- Produkte
- Waldtouristische Empfehlungen
- Kontakt

Sehenswürdigkeiten und Wanderziele
Der Rennsteig durchzieht das Forstamt von Nordwesten nach Südosten auf einer Länge von über 30 Kilometern.
An den Ortschaften Masserberg, Friedrichshöhe-Limbach und Neuhaus bieten sich hervorragende Einstiegsmöglichkeiten für eine Rennsteigwanderung. Den Wanderer bieten sich an vielen Orten Aussichtspunkte – diese bieten einen wunderbaren Ausblick bis nach Bayern.
Wanderziele und Orte auf Google Maps ansehen
Wanderempfehlung Regionalverbund Thüringer Wald ansehen:
Wurzelberg
Viele Attraktionen auf kleinem Raum
Der Wurzelberg bei Katzhütte bietet heute auf kleinem Raum die unterschiedlichsten Attraktionen. Auf dem Wurzelberg befand sich das ehemalige Jagdgebiet der Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt. Das alte Jagdhaus, welches den Fürsten als Unterkunft während der Jagd diente, wurde Ende des 2. Weltkriegs zerstört.
Heute befindet sich dort auf der Wurzelbergwiese eine Friedenssäule. Am Osthang des Wurzelberges stand bis in die 1940-iger Jahre des vorherigen Jahrhunderts die „Königstanne“. Von dieser Tanne, die einst als größte Tanne Deutschlands galt, sind noch Fragmente zu sehen.
Westlich des Wurzelberges befindet sich heute das Oberbecken des größten Pumpspeicherwerkes Deutschlands. Von der Aussichtsplattform des Pumpspeicherwerkes hat man einen weiten Blick über die umliegende Waldlandschaft.
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Informationonen zur "Königstanne" erhalten Sie auf der Website der Gemeinde Katzhütte

Region Scheibe-Alsbach
„Weidmannsheil“ bei Scheibe-Alsbach
Unweit des Rennsteigs zwischen Steinheid und Neuhaus befindet sich der Aussichtspunkt „Weidmannsheil“.
Von hier hat man einen herrlichen Blick zu den westlich gelegenen Bergen. Unterhalb liegt die Talsperre Scheibe mit klarem Gebirgswasser, dahinter öffnet sich das Tal zur Ortschaft Scheibe-Alsbach. Vom Weidmannsheil bieten sich Rundwanderwege Richtung Neuhaus oder um den Stausee Scheibe an.
Wanderziele auf Google Maps ansehen
Aussichtspunkt "Weidmannsheil"
Talsperre Scheibe
Die Talsperre Scheibe dient als Trinkwasser-Reservoir und somit als Ort für Badefreuden nicht geeignet. Dafür ist der Rundweg um den Stausee aber ein idealer Weg für eine Kurzwanderung mit schönen Ausblicken auf's Wasser.
Dauer der Wanderung: 45 Minuten
Streckenlänge: 3,5 Kilometer
Empfehlung: Kurzwanderung, ausgedehnter Spaziergang

Felsenhäuschen
Wanderhütte mit Weitblick
Auf dem Teufelsholz nahe der Glasbläserstadt Lauscha befindet sich am Lauschenstein hoch über dem Steinachgrund das Felsenhäuschen.
Die Wanderhütte steht auf einem Felsvorsprung oberhalb von Unterlauscha. Von dort bietet sich ein spektakulärer Blick nach Süden.
