Forstamt Leinefelde
Holz und Brennholz
Der Holzverkauf im Bereich des Forstamtes Leinefelde trifft in jedem Jahr auf eine sehr starke Nachfrage. Das trifft für alle Laub- und Nadelholzsortimente sowie für das Energieholz zu. Brennholz kann direkt über die Revierförster bezogen werden. Unsere Revierförster finden Sie auf unserer Mitarbeiterkontaktseite
Weihnachtsbäume & Schmuckreisig
Weihnachtsbäume und Schmuckreisig werden über zentrale Verkäufe in der Forstbaumschule Breitenworbis vermarktet. Die entsprechenden Verkaufstermine werden in unsererm Veranstaltungskalender veröffentlicht. Informationen zur Forstbaumschule Breitenworbis
Wildbret & Jagd
Im Forstamtsbereich werden jährlich ca. 350 Stück Schalenwild erlegt. Diese Regulierung der Schalenwildbestände garantiert eine natürliche Verjüngung des Waldes. Private Jäger können sich an der praktischen Jagdausübung beteiligen. Die Angebote entsprechen der geltenden Dienstordnung Jagd der Landesforstanstalt.


Motorsägenkurse
Das Forstamt bietet auf Nachfrage Motorsägenkurse an, die auch nach KWF-Standart zertifiziert sind. Diese werden zentral im Bereich der Forstbaumschule Breitenworbis durchgeführt.
Bitte beachten Sie unseren Flyer Motorsägenkurse – Für Ihre eigene Sicherheit!
Waldpädagogik & Umweltbildung
Waldführungen werden zu verschiedenen Themen übers Jahr in allen Revieren angeboten. In unmittelbarer Nähe der Burg Scharfenstein wurde ein Waldlehrpfad angelegt, der Rundkurs (ca. 2 km) ist jeder Zeit begehbar.
Beratung
Neben der Bewirtschaftung der landeseigenen Waldflächen gehört auch die Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zum Tätigkeitsbereich des Forstamtes Leinefelde.
Dazu zählt die Umsetzung des Thüringer Waldgesetzes, die Genehmigung von Erstaufforstungen und Rodungen, die Teilnahme an öffentlichen Planungsverfahren, Überwachung von Verstößen gegen das Naturschutz-, Umwelt- und Abfallrecht.
Forstamt Kaltennordheim
Ernst-Thälmann-Straße 1
36452 Kaltennordheim
036966 836-0
036966 836-26
- forstamt.kaltennordheim@forst.thueringen.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8.00 − 16.00 Uhr, Dienstag: 8.00 − 18.00 Uhr,
Freitag: 8.00 − 13.00 Uhr