Forstamt Heiligenstadt
- Übersicht
- Wir über uns
- Produkte
- Waldtouristische Empfehlungen
- Kontakt

Sehenswürdigkeiten und Wanderziele
Wandern, Wallfahrten zur Kapelle Klüschen-Hagis und die Besichtigung alter Burgen: bei uns im Forstamtsbereich Heiligenstadt kommen Naturfreunde mit einem Faible für Geschichte und historische Architektur auf ihre Kosten.
Des Weiteren lockt der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal mit Naturschönheiten wie den Dieteröder Klippen. Diese sind genau wie die "Gobert" (auch Goburg genannt), dem Muschelkalk-Höhenzug, in zahlreiche Orts- und Fernwanderwege eingebunden.
Seit 2013 existiert der Premiumwanderweg Asbach-Sickenberg.
Ausflugsziele auf Google Maps ansehen
Wallfahrtskapelle Klüschen Hagis
Rundwanderweg um Asbach-Sickenberg
Hanstein und Teufelskanzel
Die Burg Hanstein und Teufelskanzel
Die Burgruine gilt als eine der größten Ruinen Mitteldeutschlands. Sie liegt nahe des Dreiländerecks Thüringen, Niedersachsens und Hessen. Die erstmalige Erwähnung geht auf das Jahr 1070 anlässlich ihrer Zerstörung durch Heinrich des IV. zurück.
Eine Rundwanderung vom Schloß Hanstein zur Teufelskanzel und zurück führt den Wanderer teilweise durch das "Grüne Band", dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Thüringen und Hessen.
Ausflugsziele auf Google Maps an sehen

Ruine der Höhenburg Greifenstein
Greifenstein
Die Ruine einer Höhenburg befindet sich auf dem Schlossberg bei Großtöpfer. Sie wurde erstmals 1397 erwähnt, als sie im Zuge des Raubrittertums zerstört wurde.

Burgruine Altenstein
Altenstein
Die Burgruine ist eine mittelalterliche Ruine in der Gemarkung Asbach-Sickenberg. Die Errichtung der Burg geht auf die Thüringer Landgrafen zurück, welche im späten 12. Jahrhundert die Ausdehnung ihres Herrschaftsgebietes in das untere Werratal vollenden konnten.
Mehr Informationen zur Burg auf der Seite des Werratal Touristik e. V.
