Forstamt Heiligenstadt

Bewirtschaftung des Staatswaldes
Auf rund 4.200 Hektar werden ca. 28.000 Festmeter Holz nachhaltig eingeschlagen.
Die Sortimentsstruktur reicht vom Industrieholz über Sägeholz bis hin zu hochwertigem Furnierholz, welches überwiegend in Thüringen verarbeitet wird. Hochwertige Hölzer finden ihren Absatz deutschladweit aber auch auf internationalen Märkten.
In der Region kann Brennholz aber auch in Selbstwerbung über den zuständigen Revierleiter bezogen werden. Die Kontakte der Revierleiter finden Sie auf unserer Mitarbeiterkontaktseite
Beförsterung (Privat- und Kommunalwald)
Der Aufgabenschwerpunkt im Forstamt Heiligenstadt ist die forsttechnische Leitung und der forsttechnische Betrieb im Betreuungswald (ca. 75 % der Waldfläche).
Dazu bietet das Forstamt den privaten und kommunalen Waldbesitzern Beförsterungsverträge an, die alle Forstarbeiten von der Planung, Durchführung bis hin zum Holzverkauf enthalten.
Motorsägenlehrgänge
Alljährlich werden Motorsägenlehrgänge für private Waldbesitzer durchgeführt. Die Termine erhalten Sie über unseren Veranstaltungskalender oder über das Forstamtsbüro
Waldführungen
Zahlreiche Waldführungen verschiedenster Interessengruppen finden nahezu wöchentlich statt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal werden zahlreiche Veranstaltungen im Revier Lengenberg organisiert. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Ein Höhepunkt der waldpädagogischen Arbeit sind die Waldjugendspiele im September jeden Jahres. 2014 werden diese für 490 Teilnehmer organisiert.
Jagd
Die Jagdmöglichkeiten, die im Forstamt angeboten werden, können in unserem ThüringenForst-Internetportal Für Jäger eingesehen werden.
Forstamt Heiligenstadt
Lindenallee 25
37308 Heiligenstadt
03606 5519-0
03606 5519-11
- forstamt.heiligenstadt@forst.thueringen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 7.00 – 16.15 Uhr