Forstamt Erfurt-Willrode
- Übersicht
- Wir über uns
- Produkte
- Waldtouristische Empfehlungen
- Kontakt

Sehenswürdigkeiten und Wanderziele
Im Forstamtsbereich existieren über 500 Kilometer gut ausgebaute Wander-, Reit- und Radwege.
Außerdem stehen Erholungssuchenden zahlreiche Lehrpfade zur Verfügung, die zum Teil wie im Erfurter Steiger auch behindertengerecht ausgebaut sind.
Am Stausee Hohenfelden gibt es auf Flächen der Landesforstanstalt einen Kletterwald und einen Erlebnisspielplatz für Kinder. Bekannte Wanderziele sind auch der Singer Berg, die Wachsenburg im Gebiet der drei Gleichen und die Alteburg vor den Toren von Arnstadt.
Wanderziele auf Google Maps ansehen:
Wachsenburg (Veste Wachsenburg)
Wanderweg von Bach zu Goethe
Von Bach zu Goethe
Eine der lohnendsten Routen ist sicherlich der Wanderweg von Bach zu Goethe, der von Arnstadt über Siegelbach durch Buchenmischwälder in die nadelholzreicheren Partien der Reinsberge führt, vorbei an schroffen Muschelkalk-Abbrüchen wie der „Kanzel“ mit imposanten Ausblicken über das Geratal zur Wachsenburg, in das Wipfratal und bis zum Thüringer Wald.
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden
Streckenlänge: ca. 23 Km
Empfehlung: Tagesausflug für Natur- und Kulturinteressierte

Suhle Quelle
Kurzwanderung von der Suhle Quelle zum Riechheimer Berg
Wer den Weg gern etwas kürzer wählt, nimmt eine klassische Sonntagsroute der Erfurter und beginnt in Windischholzhausen an der „Suhle Quelle“, legt einen Zwischenstopp am Forsthaus Willrode ein und wandert dann weiter durch eichenreiche Mischwälder bis zur Berggaststätte auf dem Riechheimer Berg.
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 6,5 Kilometer
Empfehlung: Sonntagsspaziergang
Wanderweg Suhle Quelle – Forsthaus Willrode – Riechheimer Berg auf Google Maps ansehen

Steiger
Für Kurzentschlossene und Stadtbesucher
Für noch kürzere Strecken steht der Erfurter Steiger zur Verfügung. Das Waldgebiet bietet nicht nur die strukturreichsten Wälder des Forstamtes mit seltenen Baumarten wie Wildapfel, Elsbeere und Wildbirne, sondern auch eines der dichtesten und gepflegtesten Waldwegenetze weit und breit.
Empfehlung: für Erfurter, Stadtbesucher und alle, die von Erfurt aus auf kurzem Weg "ins Grüne" möchten
Wanderweg zur Obstbaumblüte
Ein Blick von der „Schönen Aussicht“ bei Witterda in das Thüringer Becken lohnt sich nicht nur zur Zeit der Obstblüte in den Fahner Höhen besonders ... und wer mag kann seine Wanderung über die Bienstädter Warte und den Fahner Höhenweg bis nach Ballstädt fortsetzen.
Dauer der Wanderung: 2,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 12 Kilometer
Empfehlung: Wanderung zur Zeit der Obstblüte (Mitte April bis Mitte Mai)
Wanderung Witterda – Bienstädter Warte – Fahner Höhen – Ballstädt auf Google Maps ansehen
