Forstamt Erfurt-Willrode
Forstamt Erfurt-Willrode
Forststraße 71
99097 Erfurt-Egstedt
036209 4302-0
036209 4302-20
- forstamt.erfurt-willrode@forst.thueringen.de
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr / 12.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr / 12.30 – 14.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung)
Unser Forstamt
Das Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode hat seinen Sitz im historischen Forsthaus Willrode.
Es ist für rund 19.000 ha rund um die Landeshauptstadt Erfurt verantwortlich. Der Zuständigkeitsbereich reicht von den Fahner Höhen über das Erfurter Becken bis nach Kranichfeld und südlich von Stadtilm.
Das Forstamt erstreckt sich über fünf verschiedene Landkreise bzw. kreisfreie Städte (Ilm-Kreis, Gotha, Weimarer Land, Erfurt und Sömmerda), ist in 11 Reviere unterteilt und beschäftigt 29 feste Mitarbeiter.
Im südlichen und östlichen Forstamtsbereich dominieren vom Tannrodaer Sattel bis zum Singer Berg vor allem auf Buntsandstein Fichten- und Kiefernmischbestände, die auf Muschelkalk in Richtung Süden mehr und mehr von edellaubholzreichen Buchenmischbeständen mit bedeutenden Eichenanteilen im Randbereich des Thüringer Beckens wie zum Beispiel im Erfurter Steiger abgelöst werden.
- Erfurt-Willrode-Baumarten-Eigentumsverh-2016.pdf ( PDF; 230 KB )
- Erfurt-Willrode-Forstamtsflyer-ThueringenForst.pdf ( PDF; 465 KB )
- Erfurt-Willrode-Grenzsteinlapidarium.pdf ( PDF; 2.7 MB )
- Flyer-Motorsaegenkurse-ThueringenForst-07-2015.pdf ( PDF; 875 KB )
- Wildfleisch-Wildgut-Flyer-ThueringenForst.pdf ( PDF; 313 KB )
Aktuelles
-
Beginn der Jagdsaison & Öffnung des Wildladens am Forsthaus
5. Mai 2022: In den Wäldern läuft seit April die Jagdsaison vor allem auf männliche Rehe und Wildschweine, informiert das Forstamt... Weiterlesen
-
Wildgrillen & Waldwanderung am Forsthaus Willrode
29. Mai 2022: Zum ersten Maiwochenende haben das Forstamt Erfurt-Willrode und der Förderverein ... Weiterlesen
-
Auftakt zu den Offenen Forsthaus-Sonntagen: Bärlauchfest
21. April 2022: Das Forstamt Erfurt-Willrode und der Förderverein ... Weiterlesen
-
Öffentliche Fachexkursion zur Wiederbewaldung von Schadflächen
6. April 2022: Klimawandel, Dürre und Borkenkäfer haben im ... Weiterlesen