WaldNaturschutz
Aktuelles
-
ThüringenForst erweitert Weiß-Tannen-Versuchsflächen für Klimawandelforschung
22. Februar 2021: In einem kofinanzierten deutschlandweiten ... Weiterlesen
-
Speck und Ruhe schützen vor der Kälte
18. Januar 2021: Während sich unsereins in einen dicken Mantel samt Schal hüllt, sind ... Weiterlesen
-
Wald auf Lössböden in Thüringen selten
6. Januar 2021: Löss ist der „Boden des Jahres 2021“. In der Nordost-Hälfte Thüringens weit verbreitet ... Weiterlesen
-
Warum nicht einfach Zitrusbäume in die Wälder pflanzen?
2. Dezember 2020: Der Klimawandel erzwingt Wälder, die Trockenheit besser ertragen. Die mediterrane ... Weiterlesen
-
Und ab durch den Winter
6. November 2020: Mit den unterschiedlichsten Strategien trotzen große und kleine Wildtiere ... Weiterlesen
- Bewertung-Wald-LRT-Tueringen.pdf ( PDF; 353 KB )
- Biotoppfl-Haselhuhn.pdf ( PDF; 3.2 MB )
- Biotoppfl-Neuhaus.pdf ( PDF; 3.2 MB )
- FachbeitragWald-Karte-ThueringenForst-2020-01-08.pdf ( PDF; 1.7 MB )
- Flyer-Baerlappe-ThueringenForst.pdf ( PDF; 3.6 MB )
- Flyer_Lebensraumgestaltung_Auerhuhn.pdf ( PDF; 680 KB )
- Habitatbaumkonzept-ThueringenForst.pdf ( PDF; 263 KB )
- Habitatkar-2018_Neu.pdf ( PDF; 1.0 MB )
- Hordengatter_Neu.pdf ( PDF; 6.7 MB )
- Newsletter_Auerhuhn_01_2020.pdf ( PDF; 1.9 MB )
- Positivliste-TMLNU-2009-4080-001.pdf ( PDF; 1.4 MB )
- Projektinfo_1_2019_Raufusshuehner_ThueringenForst.pdf ( PDF; 4.1 MB )
- Raufusshuhn-Jahresbericht-2016-ThueringenForst.pdf ( PDF; 1.6 MB )
- Raufusshuhn-Jahresbericht-2017-ThueringenForst.pdf ( PDF; 2.3 MB )
- Schwedenfang_Neu.pdf ( PDF; 2.5 MB )
- Steckbrief-Wald-LRT-Thueringen.pdf ( PDF; 456 KB )