Waldkompensationsdienstleistungen
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Durch den Bau eines Einfamilienhauses, einer Straße, einer Bahnstrecke, einer Stromleitung oder ähnlicher Vorhaben können negative Effekte zulasten des Waldes und der Natur entstehen.
Diese müssen durch den Auftraggeber des jeweiligen Projekts, den sogenannten Vorhabensträger, ausgeglichen werden. Dies ist nicht nur naheliegend, sondern unter anderem durch das Thüringer Waldgesetz und das Thüringer Naturschutzgesetz zwingend vorgeschrieben.
Funktionsgleiche Ausgleichsaufforstung
Muss beispielsweise Wald für das Vorhaben gerodet werden, ist eine „funktionsgleiche Ausgleichsaufforstung“ auf einem bisher nicht forstlich genutzten Grundstück als Ersatz vorgesehen.
Sollte das in Ausnahmefällen nicht möglich sein, kommt gegebenenfalls das Instrument der sogenannten „Walderhaltungsabgabe“ zum Tragen. Darüber hinaus haben die Vorhabensträger Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Eingriffe im Sinne des Thüringer Naturschutzgesetzes zu leisten.
ThüringenForst steht dabei als Dienstleister und Partner für forstrechtliche Ausgleichsmaßnahmen wie Aufforstungen und naturschutzfachliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zur Verfügung und kann dabei auf jahrzehntelange Erfahrungen zurückgreifen. So sind wir – wenn deren Vorhaben auch Wald betreffen – ein zuverlässiger Partner von Firmen wie der DEGES oder der Deutschen Bahn AG.
Dienstleistungen
Als naturschutzfachlicher Dienstleister im Wald bietet ThüringenForst eine breite Palette an Maßnahmen an. In einem landesweiten Kompensationsflächenpool werden geeignete Flächen und Projekte vorgehalten, mit welchen die Eingriffe in die natürlichen Lebensräume kompensiert werden sollen. Dies gilt auch für Eingriffe in Schutzgüter der offenen Landschaft.
Damit ist ThüringenForst in der Lage, umfassende Kompensationsverpflichtungen in allen Naturräumen des Landes fachgerecht zu übernehmen. Als naturschutzfachliche Dienstleistungen werden beispielsweise angeboten:
Entwicklung naturnaher und strukturreicher Waldgesellschaften
Entwicklung naturnaher Waldbäche
Wiederherstellung und Pflege wertvoller Offenlandbiotope im Wald
Wiederherstellung intakter Waldmoore
Anlage und Renaturierung von Stillgewässern im Wald
Spezielle Artenschutzmaßnahmen
Entsiegelungs- und Rückbaumaßnahmen im Wald
In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Naturschutzbehörden wird eine Vielzahl von abgestimmten Flächen und Maßnahmen bereitgestellt. In der Regel arbeitet ThüringenForst dazu mit dem vom Vorhabensträger beauftragten Planungsbüro zusammen, um passende Kompensationsmaßnahmen vor Ort zur Verfügung zu stellen und die konkreten Planungen zu unterstützen.
Das Spektrum der Dienstleitungen umfasst dabei insbesondere:
Flächenakquise & Flächenbereitstellung
Naturschutzfachliche Planung und Maßnahmenabstimmung
Umsetzung und Betreuung qualitativ hochwertiger Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Absicherung einer zielgerichteten und langfristigen Pflege der Maßnahmenflächen
Einzelheiten zu den naturschutzfachlichen Dienstleistungen können der Broschüre Kompensationsdienstleistungen im Wald entnommen werden.