Kontakt zu Ihrem Forstamt
An wen wende ich mich, wenn ich ...
Ihr Anliegen ist nicht dabei?
Aktuelles
-
ThüringenForst eröffnet erste Kinder-Waldmessstation
20. Mai 2022: Auf dem Possen unterhält ThüringenForst eine von insgesamt 15 Waldmessstationen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Aussterben des Auerhuhns verhindert
13. Mai 2022: Seit zehn Jahren stützt ThüringenForst die Auerhuhnpopulation in Thüringen … Weiterlesen
-
Nadel- und Blattaustrieb braucht Bodenwasser
6. Mai 2022: In den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder ... Weiterlesen
-
Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
5. Mai 2022: Die waldbrandgefährlichen Frühjahrsmonate März und April verliefen aus Sicht ... Weiterlesen
ThüringenForst informiert
-
Geförderte Vorhaben der Landesforstanstalt
Aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen ... Weiterlesen
-
Verkauf von Liegenschaften und Grundstücken
Die ThüringenForst-AöR veräußert kleinere Waldflächen, Gartengrundstücke und ... Weiterlesen
-
Waldbodenfeuchte, Trockenstress und Waldschutz
Die monatlichen Informationen des FFK Gotha von ThüringenForst zu Bodenfeuchte ... Weiterlesen
-
Merkblatt: Organisierte Sportveranstaltungen im Wald
Das Betreten des Waldes zum Zwecke der naturverträglichen Erholung ist jedem ... Weiterlesen
Waldbrandgefahrenstufen
Waldbrandgefahrenstufen
-
Tegkwitz
Forstamt Weida -
Langenwetzendorf
-
Osterfeld
Forstamt Jena-Holzland -
Weltwitz - Gebiet nicht mehr vorhanden
-
Schleiz
-
Lobenstein
-
Teuschnitz
Forstamt Sonneberg -
Oberlauter
Forstamt Sonneberg -
Schwarzburg
Forstamt Gehren -
Martinroda
-
Veilsdorf
-
Bad Königshofen
Forstamt Heldburg -
Schmalkalden
Forstamt Schmalkalden -
Moorgrund
Forstamt Bad Salzungen -
Kleiner Inselsberg
-
Weimar
Forstamt Bad Berka -
Olbersleben
Forstamt Bad Berka -
Leinefelde
-
Sondershausen
-
Stiege
Forstamt Bleicherode-Südharz
-
Waldbrandgefahrenstufe 1
sehr geringe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 2
geringe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 3
mittlere Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 4
hohe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 5
sehr hohe Waldbrandgefahr