Kontakt zu Ihrem Forstamt
An wen wende ich mich, wenn ich ...
Ihr Anliegen ist nicht dabei?
Aktuelles
-
Faszination Natur: Baumknospen machen das Leben sichtbar
8. März: Licht, Wärme und Wasser erwecken im Frühjahr die Baumknospen. Für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erinnert an den Begründer der Nachhaltigkeit
2. März 2021: Vor 307 Jahren starb Hans Carl von Carlowitz. Der Sachse „erfand“ ... Weiterlesen
-
ThüringenForst befürwortet Schonzeitkürzung bei Rehwild
1. März 2021: Durch Dürre, Sturm und Borkenkäfer entstandene Kahlflächen müssen ... Weiterlesen
ThüringenForst informiert
-
Begründung von naturnahen Waldgesellschaften im Forstamt Heiligenstadt
Europa und der Freistaat Thüringen investieren in die ländlichen Gebiete ... Weiterlesen
-
Merkblatt: Organisierte Sportveranstaltungen im Wald
Das Betreten des Waldes zum Zwecke der naturverträglichen Erholung ist jedem ... Weiterlesen
Waldbrandgefahrenstufen
Waldbrandgefahrenstufen
-
Tegkwitz
Forstamt Weida -
Langenwetzendorf
-
Osterfeld
Forstamt Jena-Holzland -
Weltwitz - Gebiet nicht mehr vorhanden
-
Schleiz
-
Lobenstein
-
Teuschnitz
Forstamt Sonneberg -
Oberlauter
Forstamt Sonneberg -
Schwarzburg
Forstamt Gehren -
Martinroda
-
Veilsdorf
-
Bad Königshofen
Forstamt Heldburg -
Schmalkalden
Forstamt Schmalkalden -
Moorgrund
Forstamt Bad Salzungen -
Kleiner Inselsberg
-
Weimar
Forstamt Bad Berka -
Olbersleben
Forstamt Bad Berka -
Leinefelde
-
Sondershausen
-
Stiege
Forstamt Bleicherode-Südharz
-
Waldbrandgefahrenstufe 1
sehr geringe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 2
geringe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 3
mittlere Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 4
hohe Waldbrandgefahr -
Waldbrandgefahrenstufe 5
sehr hohe Waldbrandgefahr