BucheAkut - Folge 6 des Podcasts veröffentlicht

BucheAkut - Folge 6 des Podcasts veröffentlicht

Unsere ersten Forschungsergebnisse - In der aktuellen Folge berichten Joscha Menge und Jan Tropf über ihre Forschungsergebnisse zu den Ursachen der Schäden in Buchenwäldern.

Zahlreiche durch den Klimawandel bedingte Umweltfaktoren haben einen Einfluss auf das Auftreten der Buchenvitalitätsschwäche und beeinflussen sich teilweise gegenseitig. Ein Schwerpunkt ist das Zusammenspiel von Trocken- bzw. Hitzestress, und das Auftreten von pathogenen Pilzen wie der Pfenningkohlenkruste.

Dieser Pilz fungiert erst bei geschwächten Bäumen als Pathogen und war an der Buche bislang vor allem durch seine Rolle bei der Astreinigung bekannt. Darüber hinaus gewähren Joscha Menge und Jan Tropf Einblicke in unvorhergesehene Herausforderungen, die während des Forschungsprojektes auftraten.

Abschließend fassen sie ihre wesentlichen Erkenntnisse zusammen und formulieren eine Botschaft für alle in der forstlichen Praxis.

Jetzt reinhören und mehr erfahren! >> Zum Podcast