Aktuelle Meldungen
Aktuelles
-
ThüringenForst eröffnet erste Kinder-Waldmessstation
20. Mai 2022: Auf dem Possen unterhält ThüringenForst eine von insgesamt 15 Waldmessstationen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Aussterben des Auerhuhns verhindert
13. Mai 2022: Seit zehn Jahren stützt ThüringenForst die Auerhuhnpopulation in Thüringen … Weiterlesen
-
Nadel- und Blattaustrieb braucht Bodenwasser
6. Mai 2022: In den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder ... Weiterlesen
-
Bisher wenig Waldbrände in Thüringen
5. Mai 2022: Die waldbrandgefährlichen Frühjahrsmonate März und April verliefen aus Sicht ... Weiterlesen
-
Beginn der Jagdsaison & Öffnung des Wildladens am Forsthaus
5. Mai 2022: In den Wäldern läuft seit April die Jagdsaison vor allem auf männliche Rehe und Wildschweine, informiert das Forstamt... Weiterlesen
-
Waldbaden & Achtsamkeit: Wald.Auszeit mit Waldgesundheitstrainerin
4. Mai 2022: Die Luft ist würzig, das Licht ist grün, der Boden ist ... Weiterlesen
-
Wildgrillen & Waldwanderung am Forsthaus Willrode
29. Mai 2022: Zum ersten Maiwochenende haben das Forstamt Erfurt-Willrode und der Förderverein ... Weiterlesen
-
Forstministerin gibt Startschuss für Bodenzustandserhebung
27. April 2022: Alle 15 Jahre wird deutschlandweit eine Waldbodeninventur ... Weiterlesen
-
Frühjahrsaufforstung 2022: Helfende Hände willkommen
25. April 2022: ThüringenForst informiert künftig mittels Onlineportal über Aufforstungstermine in ... Weiterlesen
-
ThüringenForst ist vorsichtig optimistisch
22. April 2022: Im ersten Quartal 2022 sind die erfassten Borkenkäferschäden im Vergleich zum Vorjahr ... Weiterlesen
-
Medieneinladung: Start der Bodenzustandserhebung (BZE III) in Thüringen
21. April 2022: Waldböden sind ein besonders ... Weiterlesen
-
Auftakt zu den Offenen Forsthaus-Sonntagen: Bärlauchfest
21. April 2022: Das Forstamt Erfurt-Willrode und der Förderverein ... Weiterlesen
-
Waldumbau mit Weiß-Tannen und Rotbuchen
20. April 2022: Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Präsident des ... Weiterlesen
-
Wie viel Wald verbraucht ein Holzhaus?
19. April 2022: Häuslebauer greifen immer öfter zum natürlichen und klimafreundlichen Baustoff Holz. Sorgen ... Weiterlesen
-
Wälder laden zum Osterspaziergang ein
14. April 2022: Waldwandernde sollten Sturmholzflächen und Holzpolter meiden, dann steht der Walderholung ... Weiterlesen
-
Zeckengefahr in den Wäldern nimmt wieder zu
13. April 2022: Mit dem Ergrünen der bodennahen Vegetation steigt auch die Gefahr ... Weiterlesen
-
ThüringenForst kündigt Sanierungsoffensive für Forstwege an
11. April 2022: Um die Bewirtschaftung der Wälder sicherzustellen, aber auch die Nutzung ... Weiterlesen
-
Giftige Schönheiten im Wald
8. April 2022: Es gibt mehr Giftpflanzen im Wald als einem lieb sein kann. Wer sie kennt, kann böse Überraschungen ... Weiterlesen
-
Öffentliche Fachexkursion zur Wiederbewaldung von Schadflächen
6. April 2022: Klimawandel, Dürre und Borkenkäfer haben im ... Weiterlesen
-
Weckruf des Frühjahrs
6. April 2022: Licht, Wärme und Wasser erwecken in den nächsten Wochen die Lebensvorgänge in den Bäumen ... Weiterlesen
-
Duales Forststudium? Wie geht das?
4. April 2022: Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche, können sich junge Menschen für ... Weiterlesen
-
Heimische Ressourcen nutzen
25. März 2022: Die Stärkung heimischer Ressourcen in nachhaltiger Bewirtschaftung ... Weiterlesen
-
Erster Frühjahrsausritt: Reitknigge für den Wald
22. März 2022: Mit dem ab 2021 gültigen Thüringer Waldgesetz dürfen Reitende auf ... Weiterlesen
-
EUSTAFOR-Initiative #ResponsibleForestry
22. März 2022: Europas wertvollste Ressource verantwortungsvoll bewirtschaften ... Weiterlesen
-
Freiwilliges ökologisches Jahr im Forstamt Sonneberg – Jetzt bewerben!
18. März 2022: In der naturnahen Waldwirtschaft lernst Du an der Seite eines Försters ... Weiterlesen
-
+++VORSICHT+++ Versteckte Nagelbretter im Schwanseer Forst +++
16. März 2022: Gewalttäter scheint Menschen und Tiere verletzen ... Weiterlesen
-
Die "Braut" kommt dieses Mal aus dem Forstamt Sonneberg
16. März 2022: Bei der Wertholzsubmission für Laub- und Nadel... Weiterlesen
-
Gefährliche Mischung im Wald
14. März 2022: Borkenkäfer und Sturmholz. Höchste Zeit für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst behält hohes Waldumbautempo bei
10. März 2022: 2021 wurden rund 2 Mio. Bäume gepflanzt bzw. gesät. Für effiziente Waldumbau- und ... Weiterlesen
-
Referendariat bei ThüringenForst: Jetzt bewerben!
9. März 2022: Noch bis zum 31. März 2022 können sich Interessierte ... Weiterlesen
-
Motorsägen-Kursangebot im Forstamt Sonneberg
9. März 2022: Lernen Sie den sicheren Umgang mit der Motorsäge im Wald ... Weiterlesen
-
Heimische Wälder mit ersten Farben und Düften
8. März 2022: Mit einem Starterpaket legen Frühblüher los und eröffnen ... Weiterlesen
-
Expertenrat bestärkt Forstpolitik im Freistaat
4. März 2022: Der Thüringer Weg der aktiven Waldbewirtschaftung ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Ausbildungs- und Einstellungsoffensive läuft an
3. März 2022: Die Landesforstanstalt verstärkt mit großem Tempo ihren Personalstamm. Der ... Weiterlesen
-
ThüringenForst startet Verbiss- und Schälschadensinventur
1. März 2022: In wenigen Wochen starten die Forstämter mit einer besonderen Inventur: Alle ... Weiterlesen
-
Waldbrandüberwachung 2022 gestartet
25. Januar 2022: Für die nächsten acht Monate überwacht ThüringenForst die ... Weiterlesen
-
Erste Schätzung zu den Sturmholzschäden in Thüringen
24. Februar 2022: Rund 411.000 Festmeter Sturmholzanfall durch die drei ... Weiterlesen
-
Brennholzversteigerung für den guten Zweck
24. Februar 2022: Zum offenen Forsthaussonntag am 27. Februar laden das Forstamt Erfurt ... Weiterlesen
-
Wälder weiterhin nicht betreten – Lebensgefahr!
22. Februar 2022: Auch Tage nach den Orkanstürmen lauern Gefahrenquellen auf Waldbesuchende ... Weiterlesen
-
Weltweit über 73.000 Baumarten, davon rund 70 in Thüringen
18. Februar 2022: Enorme Baumartenvielfalt in den Tropen. Eiszeit verantwortlich für ... Weiterlesen
-
Sperrung Bestattungswald Bad Berka
17. Februar 2022: Aufgrund der Sturmsituation ist der Bestattungswald Bad Berka am Freitag, 18.02. und Samstag ... Weiterlesen
-
ThüringenForst warnt vor Orkanböen im Wald
16. Februar 2022: Wegen der Gefahr abbrechender Äste und umstürzender ... Weiterlesen
-
Vollsperrung ab 22.02.2022
16. Februar 2022: Baumfällarbeiten: Landstraße zwischen Gierstädt und Abzweig Bienstädter ... Weiterlesen
-
Neues Veranstaltungsprogramm von Forstamt und Förderverein
14. Februar 2022: Über 50 Angebote zu Natur und Kultur für die ganze Familie – Wilder Imbiss am Forsthaus jetzt auch jedes zweite... Weiterlesen
-
Tierische Mitarbeiter
11. Februar 2022: Tiere helfen, den Wald gesund zu halten Weiterlesen
-
Wenn Bäumen das Wasser bis zum Hals steht
7. Februar 2022: Waldbäume ertragen Hochwasser unterschiedlich gut … Weiterlesen
-
Dürrejahre fördern Ausbreitung von Schadpilzen
3. Februar 2022: In den Dürrejahren 2018 bis 2020 breitete sich die „Rußrindenkrankheit“... Weiterlesen
-
Die Braut ist eine Eiche
28. Januar 2022: Die Braut aus dem Forstamt Erfurt-Willrode ist eine Eiche. Wertholzkauf ... Weiterlesen
-
Wertholzversteigerung – Champions League im Holzverkauf
27. Januar 2022: Heute führt die ThüringenForst-AöR die 31. Wertholzsubmission ... Weiterlesen
-
Wildladen am Forsthaus Willrode schließt bis Mai 2022
24. Januar 2022: Jagdsaison endet im Forstamt Erfurt-Willrode; Wildladen schließt Ende der Woche ... Weiterlesen
-
Frostschutzmittel und Wachs verhindern Kältetod
24. Januar 2022: Auch bei Schnee und Frost bleiben unsere heimischen Bäume cool … Weiterlesen
-
Kyrill forcierte forstliche Trendwende
18. Januar 2022: Vor genau 15 Jahren fegte Orkan Kyrill mit über 170 km/h über … Weiterlesen
-
Rutsch- und Glättegefahr auch auf Waldwegen
11. Januar 2022: Die Wintergefahren auf Forstwegen werden oft unterschätzt … Weiterlesen
-
Wild vom Rost „to go“ und frisches Backofen-Brot
7.Januar 2022: Winterimbiss am Forsthaus Willrode im Januar … Weiterlesen
-
ThüringenForst mit frischem Logo
6. Januar 2022: Die Logotype, landläufig als Firmenlogo bezeichnet … Weiterlesen
-
Vollsperrung am 08.01.2022 im Körnergrund
3. Januar 2022: Forststraße im Körnergrund voll gesperrt … Weiterlesen
-
Waldkalkung muss fortgeführt werden
28. Dezember 2021: Aktuelle Studie unterstreicht die Kalkungsnotwendigkeit … Weiterlesen
-
Zugefrorene Waldteiche nicht betreten
21. Dezember 2021: Waldteiche können wegen bewachsener Uferzonen sowie Zu- und Abflüssen … Weiterlesen
-
Hochstubben erleichtern Aufforstungen
20. Dezember 2021: So mancher Waldwanderer hat sich schon über geräumte … Weiterlesen
-
ThüringenForst hat „Kisselsanierung“ begonnen
10. Dezember 2021: Das denkmalgeschützte ehemalige herzogliche Jagd- und Forsthaus in Südwestthüringen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Pflanzennachwuchs mit Wurzelschutz
6. Dezember 2021: Standardpflanzverfahren im Wald verwenden wurzelnackte Pflanzen. Die landeseigene Forstbaumschule ... Weiterlesen
-
Kein Wald ohne Boden
5. Dezember 2021: Zum heutigen Weltbodentag verweist ThüringenForst auf die Grundlage … Weiterlesen
-
Spendenradtour erbringt 2.900 Euro Erlös
19. November 2021: In nur 24-Stunden fuhr Margarete Schumm Anfang August nonstop … Weiterlesen
-
Unterstützung für Waldbesitzer im Klimawandel
15. November 2021: Im Forstamt Erfurt-Willrode unterstützt Paul von den Driesch ab sofort die Waldbesitzer ... Weiterlesen
-
Multifunktionalität der Wälder erhalten
15. November 2021: Wälder sind wichtig für den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber damit ... Weiterlesen
-
Vollsperrung ziwischen Kranichfeld und Tannroda
11. November 2021: Gefahrenbäume im Steilhang müssen gefällt werden. Vollsperrung ... Weiterlesen
-
Pferderückung im Erfurter Steiger
8. November 2021: Waldarbeiten im Erfurter Steiger beginnen. Rückepferde helfen bei Pflege von ... Weiterlesen
-
Wenig Waldbrände in diesem Jahr
3. November 2021: Zum 31. Oktober endete, wie jedes Jahr, die Waldbrandsaison mit täglich ... Weiterlesen
-
Im Einklang mit der Natur
29. Oktober 2021: Die Wiederbewaldung von Schadflächen gelingt mit einer Aufforstung … Weiterlesen
-
Herbstliche Waldpilz-Saison in vollem Gange
27. Oktober 2021: Waldpilze dürfen in geringen Mengen zum eigenen Verzehr ... Weiterlesen
-
Sturmtief Ignatz: Überschaubare Schäden in Thüringens Wäldern
26. Oktober 2021: Eine erste Schadensbilanz geht von landesweit ... Weiterlesen
-
Borkenkäferschadholz: Drei-Millionen-Grenze überschritten
19. Oktober 2021: Ende September fielen im Gesamtwald Thüringens auflaufend ... Weiterlesen
-
Dem Winter ein Schnippchen schlagen
15. Oktober 2021: Große und kleine Wildtiere im Wald haben Strategien, um bei den anstehenden ... Weiterlesen
-
Wenn es dem Sommer zu bunt wird, ist Herbst
14. Oktober 2021: Sind die Wälder im Sommer von Grüntönen dominiert, zeigen ... Weiterlesen
-
Kastaniensammelaktion im Forstamt Erfurt Willrode
11. Oktober 2021: In der alten Revierförsterei im Steiger, Sternstraße 1 ... Weiterlesen
-
Wälder klimagerecht bewirtschaften
8. Oktober 2021: Schweizer Forscher zeigen in einem Langzeitversuch, wie Forstleute und Waldbesitzende ... Weiterlesen
-
Baum bekommt Fingerabdruck
6. Oktober 2021: Mittels Sensorik können Baumstämme markierungsfrei gelabelt werden. Damit wäre jeder ... Weiterlesen
-
PEFC-Zertifizierung in Thüringen mit deutlichem Aufwind
1. Oktober 2021: Die Klimaschutzprämie, in Thüringen im Juni des Jahres eingeführt, hat ... Weiterlesen
-
Borkenkäferschäden: Weiter auf hohem Niveau
27. September 2021: Nach Rekordmengenbefall im Juni ... Weiterlesen
-
Wenn Reh und Wildschwein die Straße kreuzen
23. September 2021: Die Tage werden wieder kürzer. Und Wildunfälle leider wieder wahrscheinlicher. Die Beachtung schon weniger... Weiterlesen
-
Bodenschutzkalkung im Wald weiter erforderlich
21. September 2021: Der aktuell vorgelegte 5. Bodenschutzbericht des Bundes ... Weiterlesen
-
Die Praxis im Blick
13. September 2021: Wissenschaftliche Erkenntnisse helfen bei der Bewältigung der Klimafolgen für den Wald genauso ... Weiterlesen
-
Auerhuhnpopulation vor dem Aussterben bewahrt
9. September 2021: Forststaatssekretär Torsten Weil würdigt Artenschutz... Weiterlesen
-
Anträge bequem online ausfüllen mit ThAVEL
1. September 2021: Erleben Sie demnächst das ganze Spektrum der ... Weiterlesen
-
Immer bergab gehen
30. August 2021: Meldungen über verirrte Waldwanderer lassen immer wieder erstaunt aufhorchen. Gerade ... Weiterlesen
-
ThüringenForst kalkt Wälder gegen Bodenversauerung
27. August 2021: Per Hubschrauber werden Anfang September ... Weiterlesen
-
Wenn der Wald zum Retter wird
23. August 2021: Wälder sind in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen ... Weiterlesen
-
Munitionsberäumung LMuna Bad Klosterlausnitz abgeschlossen
11. August 2021: In Anwesenheit von Forst-Staatssekretär Torsten Weil übergeben Kreis ... Weiterlesen
-
Wie gefährlich sind Waldtiere?
10. August 2021: Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler ... Weiterlesen
-
Borkenkäferholz kein minderwertiges Holzprodukt
9. August 2021: Borkenkäferholz aus dem Wald ist für den Holzbau geeignet ... Weiterlesen
-
ThüringenForst gibt weitere digitale Geodaten frei
3. August 2021: Siebzehn forstliche Geodatensätze sind auf ... Weiterlesen
-
In die Pedale treten für den Wald
+++ AKTUALISIERUNG +++ 2. August 2021: Die 22-jährige Thüringerin Margarete Schumm will innerhalb von 24 Stunden nonstop ... Weiterlesen
-
ThüringenForst leistet Hochwasserhilfe in der Eifel
30. Juli 2021: Zwei Forstwegebau-Spezialmaschinen der Landesforstanstalt… Weiterlesen
-
Waldbesitzende beklagen schwache Saatguternte 2021
29. Juli 2021: Die diesjährige Saatguternte bei Waldbäumen wird gering ausfallen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst-Zentrale stellt Kunstwerke aus
27. Juli 2021: Die Thüringer Staatskanzlei stellt der Landesforst... Weiterlesen
-
Keine neue Schwammspinnerinvasion
22. Juli 2021: Die Bekämpfung des Schwammspinners im vergangenen Jahr hat nicht nur die betroffenen Eichenwälder ... Weiterlesen
-
Borkenkäfer verursacht im Juni Rekordschadholzmenge
16. Juli 2021: Mit 750.000 Festmeter Schadholzanfall innerhalb eines einzigen Monats ... Weiterlesen
-
Forstwissenschaft: Ein Thüringer hat´s erfunden!
14. Juli 2021: Die Forstwissenschaft gilt, neben der Jagdwissenschaft, als die älteste angewandte ... Weiterlesen
-
Waldböden weitgehend gut wasserversorgt
9. Juli 2021: Verschnaufpause für die Wälder geht weiter: Auf einen kühl-feuchten Mai folgte ... Weiterlesen
-
Wie gesund ist unser Wald?
7. Juli 2021: ThüringenForst führt heute auf dem Krahnberg bei ... Weiterlesen
-
30 Jahre Forstfachhochschulausbildung in Thüringen
5. Juli 2021: Vor 50 Jahren war Startschuss für die Fachhochschulen in Deutschland. Das ... Weiterlesen
-
Das gibt´s doch nicht - Bäume kriegen Sonnenbrand
2. Juli 2021: Der Mensch schützt seine Haut mit Kleidung und Creme, Tieren hilft ... Weiterlesen
-
Die Fallen sind gerammelt voll
17. Juni 2021: Während die Borkenkäferpopulation aktuell extrem hoch ist, vermieste die nasse Witterung ... Weiterlesen
-
Sind Nadel- oder Laubbäume die bessere Klimaanlage?
14. Juni 2021: An heißen Sommertagen – wie für diese Woche vorausgesagt – versprechen ... Weiterlesen
-
Waldmoore ganz in Weiß
10. Juni 2021: Naturschauspiel der Extraklasse: Die anstehende Wollgrasblüte macht aus heimischen ... Weiterlesen
-
Klimaschutz durch naturnahe Waldwirtschaft wird gefördert
7. Juni 2021: „Mit einem neuen Landesförderprogramm unterstützt die Thüringer Landesregierung ...“ Weiterlesen
-
Motorsägenkurse im Forstamt Erfurt-Willrode
7. Juni 2021: Das Forstamt Erfurt-Willrode bietet unter den gegebenen pandemischen Möglichkeiten … Weiterlesen
-
Leinenpflicht im Wald schützt Wildtiere und Waldbesucher
7. Juni 2021: Manche Hundebesitzer ignorieren die Anleinpflicht im Wald: Nicht nur die Natur … Weiterlesen
-
Sommergewitter im Wald? Jetzt besonnen handeln!
3. Juni 2021: Die Beachtung einiger Tipps hilft, Leib und Leben vor den gefürchteten … Weiterlesen
-
Laubholzwelle bei Frühjahrsaufforstung
1. Juni 2021: Auf dem Weg zu klimastabilen Wäldern: ThüringenForst startete in diesem Frühjahr … Weiterlesen
-
Der lange Weg vom Baum zum Brett
27. Mai 2021: Kurz bevor ein Brett im Baumarkt zum Kauf bereit liegt, steht es als Baum ... Weiterlesen
-
Lebende Denkmäler: Schutz durch Nutzung
25. Mai 2021: ThüringenForst verfügt über ein knappes Dutzend historisch wertvoller Forst... Weiterlesen
-
Wirtschaftswälder unverzichtbar für hohe biologische Vielfalt
21. Mai 2021: Naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung führt durch Pflegeeingriffe … Weiterlesen
-
Rückepferde können Forstmaschinen nicht ersetzen
19. Mai 2021: Das Tierwohl begrenzt den physischen wie auch funktionellen Einsatz. Erst mit der ... Weiterlesen
-
Heimische Wälder starteten gut ins Jahr
18. Mai 2021: Landesweit sind die Waldböden bis in ein Meter Tiefe deutlich feuchter als 2018 ... Weiterlesen
-
2.700 Tonnen Kalk gegen stark versauerte Gebirgswaldböden
11. Mai 2021: ThüringenForst wird diesen Herbst knapp 900 Hektar geschädigten Staatswald im Raum ... Weiterlesen
-
Gerüstet für ein neues Holzzeitalter
10. Mai 2021: Holz ist ein enorm vielseitiger Roh-, Bau- und Werkstoff. Jede Holzart bietet ... Weiterlesen
-
Unauffällige Frühjahrs-Waldbrandbilanz 2021
7. Mai 2021: März und April sind, neben dem hochsommerlichen August, waldbrandgefährdete ... Weiterlesen
-
Forstmaschinen retten Menschenleben
3. Mai 2021: Große Forstmaschinen im Wald haben wenig Freunde – außer denen ... Weiterlesen
-
Borkenkäferausblick 2021: Licht und Schatten
30. April 2021: Die Ausgangszahlen im Frühjahr sind beunruhigend hoch, doch der lange Winter behindert Buchdrucker ... Weiterlesen
-
Forst- und Holzwirtschaft tragen zum Klimaschutz bei
24. April 2021: Zum heutigen „Internationalen Tag des Baumes“ weist ... Weiterlesen
-
Holznachfrage wächst – das hilft dem Wald
16. April 2021: Die Nachfrage nach Holz nimmt zu, was Waldbesitzer freut und ... Weiterlesen
-
Geh´ in den Wald und iss Dich gesund!
13. April 2021: Die Naturküche ist in – Waldpflanzen, Waldkräuter oder Waldgräser sind ein immer beliebteres ... Weiterlesen
-
Schwimmende Insel soll weiterhin schwimmen
8. April 2021: Die Insel im Hautsee bei Dönges, eines der „Naturwunder Deutschlands“ … Weiterlesen
-
Die vierte Bundeswaldinventur startet
6. April 2021: Drei Expertentrupps beginnen in den nächsten Wochen im Auftrag ... Weiterlesen
-
Immer mehr Feuerlöschteiche in Thüringens Wäldern
2. April 2021: ThüringenForst hat allein 2020 rund 470.000 Euro in die Sanierung von ... Weiterlesen
-
ThüringenForst prüft Bioreisanbau in Mooren
1. April 2021: Vernässte Moorstandorte im Wald erlauben Reisanbau in Bioqualität. Neues Geschäftsfeld soll ... Weiterlesen
-
Großes Aufräumen im Steiger
30. März 2021: Pferdeeinsatz und eigenes Logistikkonzept helfen beim Osterputz ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: 2 Millionen neue Bäume für den Staatswald
25. März 2021: Mit einer Aufforstungsoffensive sollen Wiederbewaldung und Waldumbau … Weiterlesen
-
Warum sind Bäume und Äste oft so fleckig?
23. März 2021: So mancher Waldbesucher wundert sich über gelbe, grüne, rote oder graue ... Weiterlesen
-
Gemeinsame Erklärung der Stadtwerke Weimar und ThüringenForst
19. März 2021: 2.000 klimaresiliente Bäume für Weimar. Die Stadtwerke und ThüringenForst pflanzen ... Weiterlesen
-
Mit dem Frühjahr kommen die Zecken in Wald und Flur
19. März 2021: Coronabedingt halten sich Menschen häufiger im Wald auf – das Risiko eines Kontaktes ... Weiterlesen
-
Strenge Winter beeindrucken Waldschädlinge kaum
15. März 2021: Borkenkäfer, Rüsselkäfer & Co. trotzen auch tiefen Frosttemperaturen. Für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erhält Nachhaltigkeitsurkunde
12. März 2021: Für seine nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung ... Weiterlesen
-
Faszination Natur: Baumknospen machen das Leben sichtbar
8. März: Licht, Wärme und Wasser erwecken im Frühjahr die Baumknospen. Für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erinnert an den Begründer der Nachhaltigkeit
2. März 2021: Vor 307 Jahren starb Hans Carl von Carlowitz. Der Sachse „erfand“ ... Weiterlesen
-
ThüringenForst befürwortet Schonzeitkürzung bei Rehwild
1. März 2021: Durch Dürre, Sturm und Borkenkäfer entstandene Kahlflächen müssen ... Weiterlesen
-
Pünktlicher Start: Waldbrandüberwachung 2021
26. Februar 2021: Für die nächsten acht Monate überwacht ThüringenForst die Wälder ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erweitert Weiß-Tannen-Versuchsflächen für Klimawandelforschung
22. Februar 2021: In einem kofinanzierten deutschlandweiten ... Weiterlesen
-
Winter 2021: Wald senkt Gefahr von Frühjahrshochwasser
17. Februar 2021: Wald ist in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten ... Weiterlesen
-
Wenn Eis und Schnee die Äste brechen
15. Februar 2021: Mancher Naturfreund ist in Sorge: Welche Folgen haben die starken ... Weiterlesen
-
Hoffnungsbaum im Klimawandel: Die Weiß-Tanne
12. Februar 2021: ThüringenForst begründet eine zweite Weiß-Tannen-Samenplantage, um ... Weiterlesen
-
ThüringenForst warnt vor dem Betreten der Wälder
8. Februar 2021: Tonnenschwere Schneelast bringt Äste und Kronen zum ... Weiterlesen
-
Wintersanierung senkt Käferbefall im Frühjahr
2. Februar 2021: Noch nie überwinterten so viele Borkenkäfer unter der Rinde befallener ... Weiterlesen
-
Ich ging im Walde so für mich hin…
29. Januar 2021: ThüringenForst: Gerade im pandemiebedingten Lockdown kann ein Waldspaziergang ... Weiterlesen
-
Holznutzung ist praktischer Klimaschutz
27. Januar 2021: Auch die diesjährige Holzsubmission der Landesforstanstalt versetzt Waldbesitzer in die finanzielle Lage ... Weiterlesen
-
+++ Ab 25. Januar 2021 hat die ThüringenForst Zentrale Erfurt eine neue Adresse +++
21. Januar 2021: Ab dem 25. Januar 2021 ... Weiterlesen
-
ThüringenForst mit neuer Zentrale
20. Januar 2021: Umzug der ThüringenForst-Zentrale innerhalb Erfurts – volle Arbeitsfähigkeit ... Weiterlesen
-
Speck und Ruhe schützen vor der Kälte
18. Januar 2021: Während sich unsereins in einen dicken Mantel samt Schal hüllt, sind ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Rekordergebnis mit digitaler Holzvermessung
15. Januar 2021: Ein in Thüringen zur Praxisreife entwickeltes ... Weiterlesen
-
Vierbeinige Helfer im Schwanseer Forst
15. Januar 2021: Rückepferde ergänzen moderne Forstmaschinen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst beendet Jagdsaison 2020/21
13. Januar 2021: Herbst und Winter sind Jagdschwerpunkte bei ThüringenForst. Mit dem Beginn ... Weiterlesen
-
Holz spielt zentrale Rolle in der nachhaltigen Bioökonomie
11. Januar 2021: Das „Jahr der Bioökonomie 2020/21“ zeigt: Neue ... Weiterlesen
-
Leckerbissen to go für Wanderer am Forsthaus Willrode
9. Januar 2021: An den kommenden Winter-Wochenenden gibt es für alle Waldbesucher ... Weiterlesen
-
Wald auf Lössböden in Thüringen selten
6. Januar 2021: Löss ist der „Boden des Jahres 2021“. In der Nordost-Hälfte Thüringens weit verbreitet ... Weiterlesen
-
ThüringenForst macht Waldbäche klimafitter
17. Dezember 2020: Die Beschattung von Waldbächen mindert die klimawandelbedingte ... Weiterlesen
-
Kleines Weihnachtsbaum-Brevier für Zuhause
16. Dezember 2020: Der Weihnachtsbaumkauf ist das eine, die richtige Aufstellung und Pflege ... Weiterlesen
-
Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach dem Fest?
14. Dezember 2020: Die Entsorgung des Weihnachtsbaumes ist auf vielen Wegen möglich ... Weiterlesen
-
Wenn Bäume auf Wanderschaft gehen
10. Dezember 2020: Bäume wandern und ihr Samen ist ihr „Gehwerkzeug“. Was manche Baumart ... Weiterlesen
-
Weihnachtsbaum aus heimischen Wäldern? Aber klar doch!
7. Dezember 2020: Der Kauf eines Naturbaums hat gegenüber dem Kauf ... Weiterlesen
-
Wildgericht macht Familienweihnacht perfekt
4. Dezember 2020: Pandemiebedingt wird dieses Jahr das Weihnachtsfest vielfach Zuhause … Weiterlesen
-
Warum nicht einfach Zitrusbäume in die Wälder pflanzen?
2. Dezember 2020: Der Klimawandel erzwingt Wälder, die Trockenheit besser ertragen. Die mediterrane ... Weiterlesen
-
Waldbrandgeschehen im dritten Jahr auf hohem Niveau
30. November 2020: 2020 haben sich ähnlich viele Waldbrände wie in den beiden ... Weiterlesen
-
Rutsch- und Glättegefahr im Wald
27. November 2020: Waldbesucher aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr im Wald. Wintergefahren auf Forstwegen ... Weiterlesen
-
Pfiffige Geschenktipps vom Förster
23. November 2020: Wissenswertes, genußvolles oder romantisches oder alles drei: Ungewöhnliche ... Weiterlesen
-
Thüringer Weihnachtsbaum schmückt Brandenburger Tor
23. November 2020: Seit 2015 kommt der Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor ... Weiterlesen
-
Eine Stechpalme, die zwar sticht, aber keine Palme ist
19. November 2020: Der jüngst gewählte „Baum des Jahres“ 2021 ist in Thüringen … Weiterlesen
-
Neue Förster verstärken Forstamt Erfurt-Willrode
16. November 2020: Ansprechpartner für Naturschutz und Hilfe bei Trockenschäden … Weiterlesen
-
Weihnachtliche Backzutaten aus dem Wald
13. November 2020: Der Holzbestandteil Lignin ist Ausgangsstoff für das Vanillearoma ... Weiterlesen
-
Und ab durch den Winter
6. November 2020: Mit den unterschiedlichsten Strategien trotzen große und kleine Wildtiere ... Weiterlesen
-
Waldpflegearbeiten im Erfurter Steiger
5. November 2020: Waldarbeiten im Erfurter Steiger und Schwanseer Forst. Sanierung von Trockenschäden ... Weiterlesen
-
Neue Informationstafeln zu ungewöhnlichen Waldbildern
2. November 2020: Nach Sturm, Dürre und Borkenkäfer finden sich zunehmend ... Weiterlesen
-
Teilweise Sperrung der Waldwege
2. November 2020: Sanierung von Borkenkäfer und Trockenschäden: Waldwege zum Teil gesperrt oder nur eingeschränkt begehbar ... Weiterlesen
-
+++ Publikumsveranstaltungen für 2020 abgesagt +++
30. Oktober 2020: Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage muss ThüringenForst alle ... Weiterlesen
-
NEU: Infotafeln im Wald zum Thema Totholz
30. Oktober 2020: Vor-Ort-Kommunikation per Info-Tafel: Mit einer neuen, weitgehend barrierearm ... Weiterlesen
-
Der Kunststoff der Zukunft ist aus Holz
29. Oktober 2020: Ein Freiburger Forscherteam hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff ... Weiterlesen
-
FBG Totenkopf-Vitzerodt erhält Umweltpreis 2020
28. Oktober 2020: Dieses Jahr ging der Umweltpreis 2020 des Landkreises Gotha, dotiert ... Weiterlesen
-
Borkenkäfergefahr gemildert – aber noch lange nicht gebannt!
26. Oktober 2020: Immer noch hoher Schadholzanfall in Thüringens Wäldern … Weiterlesen
-
Weltweit über 60.000 Baumarten bekannt
23. Oktober 2020: Die meisten Baumarten kommen in Brasilien vor … Weiterlesen
-
Offener Sonntag am Forsthaus Willrode
21. Oktober 2020: Wild vom Rost und Herbstgottesdienst unter freiem Himmel … Weiterlesen
-
Damit der Funke überspringt
20. Oktober 2020: Mit dem anstehenden Herbst geraten die Brennholzvorräte bei Ofenbesitzern … Weiterlesen
-
Baum fällt!
16. Oktober 2020: Profiholzernte hautnah erleben: Nachwachsender Rohstoff und ... Weiterlesen
-
Nadel sticht Laub
16. ktober 2020: Während Laubbäume unsere Wälder wunderschön herbstlich bunt färben, bleiben ... Weiterlesen
-
+++ Neue Öffnungszeiten im Forstamt Schleiz +++
14. Oktober 2020: Ab dem 19. Oktober 2020 gelten in ... Weiterlesen
-
Der Herbst ist der Frühling des Winters
12. Oktober 2020: Mit der Herbstverfärbung der Wälder beginnt für manche Naturfreunde die schönste Jahreszeit. Zumindest ... Weiterlesen
-
Herbststürme treffen auf Trockenschäden im Wald
9. Oktober 2020: Die Dürrejahre 2018/2019 haben viele Trockenschäden verursacht. In der stürmischen ... Weiterlesen
-
Märchenwaldwanderung im Erfurter Steiger am 11. Oktober
9. Oktober 2020: Am 11. Oktober 2020 laden die Revierförsterin Uta Krispin und die Erfurter Erzählkünstlerin ... Weiterlesen
-
Waldränder sind Hotspots der Artenvielfalt
7. Oktober 2020: Zur weiteren Stärkung des Waldnaturschutzes nimmt ThüringenForst bei der Wiederbewaldung ... Weiterlesen
-
Vom Zwerg zum Riesen
5. Oktober 2020: ThüringenForst bereitet die diesjährigen Herbstaufforstungen vor. Und sorgt dafür, dass ... Weiterlesen
-
Zweiter Friedwald Thüringens eröffnet
2. Oktober 2020: Bestattungen unter Bäumen sind ab Anfang Oktober 2020 im FriedWald … Weiterlesen
-
Sternwanderung 100 Jahre Thüringen
30. September 2020: Landvermesser und Förster führen über alte Grenzen hinweg … Weiterlesen
-
Thüringens Wälder im großen Nachhaltigkeits-Check
29. September 2020: Die Bundeswaldinventur ist die größte, regelmäßig wiederkehrende Vermessung der heimischen ... Weiterlesen
-
Kulinarisches Wochenende im Historischen Forsthaus Willrode
25. September 2020: Im Innenhof des Forsthauses grillt Profikoch Martin Brater ... Weiterlesen
-
Försterwanderung in Kranichfeld fällt aus
24. September 2020: Geplante Exkursion kann nicht wie geplant durchgeführt werden: Das für Samstag, den 10.10.2020 ... Weiterlesen
-
Katastrophe Waldbrand: Pflanzung stärkt Regeneration
21. September 2020: Neben Bäumen brennt auch der Boden, viele Tierarten sind ebenfalls gefährdet. Aber: Eine zügige Aufforstung... Weiterlesen
-
Försterwanderung über den "Singer Berg" fällt leider aus
21. September 2020: Exkursion kann nicht wie geplant durchgeführt werden ... Weiterlesen
-
Försterwanderung
2. Juli 2020: Ab nächster Woche bietet das Forstamt Marksuhl geführte Wanderungen … Weiterlesen
-
Informationen zur Schwammspinnerbekämpfung 2020 in Thüringen
16. April 2020: FAQ zum Schwammspinner in Thüringen … Weiterlesen
-
Corona-Soforthilfe: ThüringenForst beschleunigt Förderbewilligungen und Auszahlungen an Waldbesitzer. Unternehmen der Forstwirtschaft erhalten Finanzhilfen aus Soforthilfeprogramm
9. April 2020: Für Waldbesitzer wurden die Fördermittel zur Schadflächensanierung … Weiterlesen
-
ThüringenForst ist weiterhin für Sie da!
31. März 2020: Besucherverkehr ist nur in dringenden Fällen möglich … Weiterlesen
-
PEFC-Waldzertifizierung erleichtert Waldumbau
17. Januar 2020: Thüringen erreicht mit 64 % PEFC-zertifizierter Waldfläche die höchste … Weiterlesen