Aktuelle Meldungen
Aktuelles
-
Geh´ in den Wald und iss Dich gesund!
13. April 2021: Die Naturküche ist in – Waldpflanzen, Waldkräuter oder Waldgräser sind ein immer beliebteres ... Weiterlesen
-
Schwimmende Insel soll weiterhin schwimmen
8. April 2021: Die Insel im Hautsee bei Dönges, eines der „Naturwunder Deutschlands“ … Weiterlesen
-
Die vierte Bundeswaldinventur startet
6. April 2021: Drei Expertentrupps beginnen in den nächsten Wochen im Auftrag ... Weiterlesen
-
Immer mehr Feuerlöschteiche in Thüringens Wäldern
2. April 2021: ThüringenForst hat allein 2020 rund 470.000 Euro in die Sanierung von ... Weiterlesen
-
ThüringenForst prüft Bioreisanbau in Mooren
1. April 2021: Vernässte Moorstandorte im Wald erlauben Reisanbau in Bioqualität. Neues Geschäftsfeld soll ... Weiterlesen
-
Großes Aufräumen im Steiger
30. März 2021: Pferdeeinsatz und eigenes Logistikkonzept helfen beim Osterputz ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: 2 Millionen neue Bäume für den Staatswald
25. März 2021: Mit einer Aufforstungsoffensive sollen Wiederbewaldung und Waldumbau … Weiterlesen
-
Warum sind Bäume und Äste oft so fleckig?
23. März 2021: So mancher Waldbesucher wundert sich über gelbe, grüne, rote oder graue ... Weiterlesen
-
Gemeinsame Erklärung der Stadtwerke Weimar und ThüringenForst
19. März 2021: 2.000 klimaresiliente Bäume für Weimar. Die Stadtwerke und ThüringenForst pflanzen ... Weiterlesen
-
Mit dem Frühjahr kommen die Zecken in Wald und Flur
19. März 2021: Coronabedingt halten sich Menschen häufiger im Wald auf – das Risiko eines Kontaktes ... Weiterlesen
-
Strenge Winter beeindrucken Waldschädlinge kaum
15. März 2021: Borkenkäfer, Rüsselkäfer & Co. trotzen auch tiefen Frosttemperaturen. Für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erhält Nachhaltigkeitsurkunde
12. März 2021: Für seine nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung ... Weiterlesen
-
Faszination Natur: Baumknospen machen das Leben sichtbar
8. März: Licht, Wärme und Wasser erwecken im Frühjahr die Baumknospen. Für ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erinnert an den Begründer der Nachhaltigkeit
2. März 2021: Vor 307 Jahren starb Hans Carl von Carlowitz. Der Sachse „erfand“ ... Weiterlesen
-
ThüringenForst befürwortet Schonzeitkürzung bei Rehwild
1. März 2021: Durch Dürre, Sturm und Borkenkäfer entstandene Kahlflächen müssen ... Weiterlesen
-
Pünktlicher Start: Waldbrandüberwachung 2021
26. Februar 2021: Für die nächsten acht Monate überwacht ThüringenForst die Wälder ... Weiterlesen
-
ThüringenForst erweitert Weiß-Tannen-Versuchsflächen für Klimawandelforschung
22. Februar 2021: In einem kofinanzierten deutschlandweiten ... Weiterlesen
-
Winter 2021: Wald senkt Gefahr von Frühjahrshochwasser
17. Februar 2021: Wald ist in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten ... Weiterlesen
-
Wenn Eis und Schnee die Äste brechen
15. Februar 2021: Mancher Naturfreund ist in Sorge: Welche Folgen haben die starken ... Weiterlesen
-
Hoffnungsbaum im Klimawandel: Die Weiß-Tanne
12. Februar 2021: ThüringenForst begründet eine zweite Weiß-Tannen-Samenplantage, um ... Weiterlesen
-
ThüringenForst warnt vor dem Betreten der Wälder
8. Februar 2021: Tonnenschwere Schneelast bringt Äste und Kronen zum ... Weiterlesen
-
Jagdpacht bei ThüringenForst
8. Februar 2021: ThüringenForst verpachtet ab dem 1. April 2021 verschiedene Jagdbezirke … Weiterlesen
-
Wintersanierung senkt Käferbefall im Frühjahr
2. Februar 2021: Noch nie überwinterten so viele Borkenkäfer unter der Rinde befallener ... Weiterlesen
-
Ich ging im Walde so für mich hin…
29. Januar 2021: ThüringenForst: Gerade im pandemiebedingten Lockdown kann ein Waldspaziergang ... Weiterlesen
-
Holznutzung ist praktischer Klimaschutz
27. Januar 2021: Auch die diesjährige Holzsubmission der Landesforstanstalt versetzt Waldbesitzer in die finanzielle Lage ... Weiterlesen
-
+++ Ab 25. Januar 2021 hat die ThüringenForst Zentrale Erfurt eine neue Adresse +++
21. Januar 2021: Ab dem 25. Januar 2021 ... Weiterlesen
-
ThüringenForst mit neuer Zentrale
20. Januar 2021: Umzug der ThüringenForst-Zentrale innerhalb Erfurts – volle Arbeitsfähigkeit ... Weiterlesen
-
Speck und Ruhe schützen vor der Kälte
18. Januar 2021: Während sich unsereins in einen dicken Mantel samt Schal hüllt, sind ... Weiterlesen
-
+++ Vereiste Zufahrten zu unseren Bestattungswäldern +++
16. Januar 2021: Auf der Zufahrt zu unserem Bestattungswald in Bad Berka ist bei den aktuellen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst: Rekordergebnis mit digitaler Holzvermessung
15. Januar 2021: Ein in Thüringen zur Praxisreife entwickeltes ... Weiterlesen
-
Vierbeinige Helfer im Schwanseer Forst
15. Januar 2021: Rückepferde ergänzen moderne Forstmaschinen ... Weiterlesen
-
ThüringenForst beendet Jagdsaison 2020/21
13. Januar 2021: Herbst und Winter sind Jagdschwerpunkte bei ThüringenForst. Mit dem Beginn ... Weiterlesen
-
Holz spielt zentrale Rolle in der nachhaltigen Bioökonomie
11. Januar 2021: Das „Jahr der Bioökonomie 2020/21“ zeigt: Neue ... Weiterlesen
-
Leckerbissen to go für Wanderer am Forsthaus Willrode
9. Januar 2021: An den kommenden Winter-Wochenenden gibt es für alle Waldbesucher ... Weiterlesen
-
Wald auf Lössböden in Thüringen selten
6. Januar 2021: Löss ist der „Boden des Jahres 2021“. In der Nordost-Hälfte Thüringens weit verbreitet ... Weiterlesen
-
Weihnachtsbaumverkauf vom Lockdown nicht betroffen
18. Dezember 2020: ThüringenForst bietet auch weiterhin naturgewachsene ... Weiterlesen
-
ThüringenForst macht Waldbäche klimafitter
17. Dezember 2020: Die Beschattung von Waldbächen mindert die klimawandelbedingte ... Weiterlesen
-
Kleines Weihnachtsbaum-Brevier für Zuhause
16. Dezember 2020: Der Weihnachtsbaumkauf ist das eine, die richtige Aufstellung und Pflege ... Weiterlesen
-
Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach dem Fest?
14. Dezember 2020: Die Entsorgung des Weihnachtsbaumes ist auf vielen Wegen möglich ... Weiterlesen
-
Wenn Bäume auf Wanderschaft gehen
10. Dezember 2020: Bäume wandern und ihr Samen ist ihr „Gehwerkzeug“. Was manche Baumart ... Weiterlesen
-
Weihnachtsbaum aus heimischen Wäldern? Aber klar doch!
7. Dezember 2020: Der Kauf eines Naturbaums hat gegenüber dem Kauf ... Weiterlesen
-
Wildgericht macht Familienweihnacht perfekt
4. Dezember 2020: Pandemiebedingt wird dieses Jahr das Weihnachtsfest vielfach Zuhause … Weiterlesen
-
Warum nicht einfach Zitrusbäume in die Wälder pflanzen?
2. Dezember 2020: Der Klimawandel erzwingt Wälder, die Trockenheit besser ertragen. Die mediterrane ... Weiterlesen
-
Weihnachtsbaumverkauf in Menteroda (Forstamt Hainich-Werratal)
2. Dezember 2020: Den eigenen Weihnachtsbaum im Wald aussuchen, ... Weiterlesen
-
Waldbrandgeschehen im dritten Jahr auf hohem Niveau
30. November 2020: 2020 haben sich ähnlich viele Waldbrände wie in den beiden ... Weiterlesen
-
Rutsch- und Glättegefahr im Wald
27. November 2020: Waldbesucher aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr im Wald. Wintergefahren auf Forstwegen ... Weiterlesen
-
Wilder Imbiss „to go“ und Weihnachtsbäume
26. November 2020: Wilder Imbiss und Weihnachtsbäume am Forsthaus Willrode ... Weiterlesen
-
Pfiffige Geschenktipps vom Förster
23. November 2020: Wissenswertes, genußvolles oder romantisches oder alles drei: Ungewöhnliche ... Weiterlesen
-
Thüringer Weihnachtsbaum schmückt Brandenburger Tor
23. November 2020: Seit 2015 kommt der Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor ... Weiterlesen
-
Eine Stechpalme, die zwar sticht, aber keine Palme ist
19. November 2020: Der jüngst gewählte „Baum des Jahres“ 2021 ist in Thüringen … Weiterlesen
-
Neue Förster verstärken Forstamt Erfurt-Willrode
16. November 2020: Ansprechpartner für Naturschutz und Hilfe bei Trockenschäden … Weiterlesen
-
Weihnachtliche Backzutaten aus dem Wald
13. November 2020: Der Holzbestandteil Lignin ist Ausgangsstoff für das Vanillearoma ... Weiterlesen
-
+++ Weihnachtsbaumverkauf in Oberhof entfällt +++
13. November 2020: Der für den 12. Dezember geplante Weihnachtsbaumverkauf ... Weiterlesen
-
+++ Termine Weihnachtsbaumverkauf 2020 +++
11. November 2020: Der Weihnachtsbaumkauf direkt beim Förster im Wald ist beliebt ... Weiterlesen
-
ThüringenForst für Weihnachtsbaumnachfrage gerüstet
11. November 2020: Der Weihnachtsbaumkauf direkt beim Förster im Wald ... Weiterlesen
-
Und ab durch den Winter
6. November 2020: Mit den unterschiedlichsten Strategien trotzen große und kleine Wildtiere ... Weiterlesen
-
Waldpflegearbeiten im Erfurter Steiger
5. November 2020: Waldarbeiten im Erfurter Steiger und Schwanseer Forst. Sanierung von Trockenschäden ... Weiterlesen
-
Neue Informationstafeln zu ungewöhnlichen Waldbildern
2. November 2020: Nach Sturm, Dürre und Borkenkäfer finden sich zunehmend ... Weiterlesen
-
Teilweise Sperrung der Waldwege
2. November 2020: Sanierung von Borkenkäfer und Trockenschäden: Waldwege zum Teil gesperrt oder nur eingeschränkt begehbar ... Weiterlesen
-
+++ Publikumsveranstaltungen für 2020 abgesagt +++
30. Oktober 2020: Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage muss ThüringenForst alle ... Weiterlesen
-
NEU: Infotafeln im Wald zum Thema Totholz
30. Oktober 2020: Vor-Ort-Kommunikation per Info-Tafel: Mit einer neuen, weitgehend barrierearm ... Weiterlesen
-
Der Kunststoff der Zukunft ist aus Holz
29. Oktober 2020: Ein Freiburger Forscherteam hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff ... Weiterlesen
-
FBG Totenkopf-Vitzerodt erhält Umweltpreis 2020
28. Oktober 2020: Dieses Jahr ging der Umweltpreis 2020 des Landkreises Gotha, dotiert ... Weiterlesen
-
Borkenkäfergefahr gemildert – aber noch lange nicht gebannt!
26. Oktober 2020: Immer noch hoher Schadholzanfall in Thüringens Wäldern … Weiterlesen
-
Weltweit über 60.000 Baumarten bekannt
23. Oktober 2020: Die meisten Baumarten kommen in Brasilien vor … Weiterlesen
-
Gehrener Reisigmarkt findet 2020 nicht statt
22. Oktober 2020: Gehrener Reisigmarkt findet 2020 nicht statt … Weiterlesen
-
Offener Sonntag am Forsthaus Willrode
21. Oktober 2020: Wild vom Rost und Herbstgottesdienst unter freiem Himmel … Weiterlesen
-
Damit der Funke überspringt
20. Oktober 2020: Mit dem anstehenden Herbst geraten die Brennholzvorräte bei Ofenbesitzern … Weiterlesen
-
Baum fällt!
16. Oktober 2020: Profiholzernte hautnah erleben: Nachwachsender Rohstoff und ... Weiterlesen
-
Nadel sticht Laub
16. ktober 2020: Während Laubbäume unsere Wälder wunderschön herbstlich bunt färben, bleiben ... Weiterlesen
-
+++ Neue Öffnungszeiten im Forstamt Schleiz +++
14. Oktober 2020: Ab dem 19. Oktober 2020 gelten in ... Weiterlesen
-
Der Herbst ist der Frühling des Winters
12. Oktober 2020: Mit der Herbstverfärbung der Wälder beginnt für manche Naturfreunde die schönste Jahreszeit. Zumindest ... Weiterlesen
-
Herbststürme treffen auf Trockenschäden im Wald
9. Oktober 2020: Die Dürrejahre 2018/2019 haben viele Trockenschäden verursacht. In der stürmischen ... Weiterlesen
-
Märchenwaldwanderung im Erfurter Steiger am 11. Oktober
9. Oktober 2020: Am 11. Oktober 2020 laden die Revierförsterin Uta Krispin und die Erfurter Erzählkünstlerin ... Weiterlesen
-
Waldränder sind Hotspots der Artenvielfalt
7. Oktober 2020: Zur weiteren Stärkung des Waldnaturschutzes nimmt ThüringenForst bei der Wiederbewaldung ... Weiterlesen
-
Vom Zwerg zum Riesen
5. Oktober 2020: ThüringenForst bereitet die diesjährigen Herbstaufforstungen vor. Und sorgt dafür, dass ... Weiterlesen
-
Zweiter Friedwald Thüringens eröffnet
2. Oktober 2020: Bestattungen unter Bäumen sind ab Anfang Oktober 2020 im FriedWald … Weiterlesen
-
Sternwanderung 100 Jahre Thüringen
30. September 2020: Landvermesser und Förster führen über alte Grenzen hinweg … Weiterlesen
-
Thüringens Wälder im großen Nachhaltigkeits-Check
29. September 2020: Die Bundeswaldinventur ist die größte, regelmäßig wiederkehrende Vermessung der heimischen ... Weiterlesen
-
Kulinarisches Wochenende im Historischen Forsthaus Willrode
25. September 2020: Im Innenhof des Forsthauses grillt Profikoch Martin Brater ... Weiterlesen
-
Försterwanderung in Kranichfeld fällt aus
24. September 2020: Geplante Exkursion kann nicht wie geplant durchgeführt werden: Das für Samstag, den 10.10.2020 ... Weiterlesen
-
Katastrophe Waldbrand: Pflanzung stärkt Regeneration
21. September 2020: Neben Bäumen brennt auch der Boden, viele Tierarten sind ebenfalls gefährdet. Aber: Eine zügige Aufforstung... Weiterlesen
-
Försterwanderung über den "Singer Berg" fällt leider aus
21. September 2020: Exkursion kann nicht wie geplant durchgeführt werden ... Weiterlesen
-
Försterwanderung
2. Juli 2020: Ab nächster Woche bietet das Forstamt Marksuhl geführte Wanderungen … Weiterlesen
-
Informationen zur Schwammspinnerbekämpfung 2020 in Thüringen
16. April 2020: FAQ zum Schwammspinner in Thüringen … Weiterlesen
-
Corona-Soforthilfe: ThüringenForst beschleunigt Förderbewilligungen und Auszahlungen an Waldbesitzer. Unternehmen der Forstwirtschaft erhalten Finanzhilfen aus Soforthilfeprogramm
9. April 2020: Für Waldbesitzer wurden die Fördermittel zur Schadflächensanierung … Weiterlesen
-
ThüringenForst ist weiterhin für Sie da!
31. März 2020: Besucherverkehr ist nur in dringenden Fällen möglich … Weiterlesen
-
PEFC-Waldzertifizierung erleichtert Waldumbau
17. Januar 2020: Thüringen erreicht mit 64 % PEFC-zertifizierter Waldfläche die höchste … Weiterlesen